Kategorie:Unterrichtsmaterialien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 94 Unterkategorien (94 insgesamt):
A
E
G
S
Seiten in der Kategorie „Unterrichtsmaterialien“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 730 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)"
- "... mehr online, bitte!"
- "Flip your classroom"
- "Gemeinsam sind wir stark" - Schüler/innengruppen lernen physikalische Konzepte mittels Übungsaufgaben
- "Hello Halo". Wie weit beeinflusst die Kenntnis des Autors einer Schüler/innenarbeit unserer Korrektur und Beurteilung?
- "Imker - Honig - Bienen" in Theorie und Praxis
- "Kein Leben ohne Dünger?"
- "Kompetent sein" Ein Kompetenzenprofil für Mathematik Sekundarstufe I
- "Lebensraum Donau" Unterricht naturwissenschaftlicher Fächer in der Fremdsprache (HS)
- "Lebensraum Wasser": Ein Projekt zur Förderung naturwissenschaftlicher Grundkompetenzen im Fach NW (Naturwissenschaften) der 6. Klassenstufe des Gymnasiums
- "Löcher" als Anlass für kompetenzorientierten und fächerübergreifenden Unterricht
- "Montessori" versus "Regelschule"
- "Naturwissenschaftliche Projekte" in der 5. Klasse des Realgymnasiums mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
- "Naturwissenschaftliche Projekte" in der 5. Klasse des Realgymnasiums mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt 2002/2003
- "Nährstoffe" - Eine Möglichkeit zur Förderung der Motivation und des interessensangeleiteten Unterrichts in der 12. Schulstufe
- "Schularbeiten" zur Vorbereitung von Schularbeiten
- "SPRA.SE.FU.B" - Sprachsensibler Fachunterricht in der Berufsschule
- "Studium nach Maß" - Notwendigkeit oder Utopie?
- "Urzeitkrebse Österreichs" Ein Projekt zur Freilandforschung
- "We try it weekly"
- "Wie überleben Tiere den Winter"? Schüler/innenvorstellungen im Biologieunterricht
- "Wir können das nicht, weil wir Mädchen sind"
A
- A-Learning Collection – eine auf der E-Portfolio-Methode basierende Adventure Learning Kollektion mit Schwerpunkt: Vielfalt pädagogisch organisieren
- ABitec Science
- Ach, wie gut, dass niemand weis - oder welche Faktoren in unserer Klasse erzeugen Hektik / wirken beruhigend, und wie kann ich die Kassensituation dahingehend verändern, dass sich mehr Ruhe und Entspannung ausbreiten?
- Aktiv und selbständig von Anfang an
- Akustik-DVD in der Erprobungsphase II mit Instrumentenbau
- Allen Lerntypen gerecht werden
- Alte Kultursorten - neu belebt
- Alternative Unterrichtsgestaltung und Notengebung in Politischer Bildung
- Analyse von Datenvideos mit Coach6
- Analyse von Projekten des MNI-Fonds im Gegenstand Mathematik
- Analyse von Projekten im Rahmen des IMST-Fonds im Bereich der Mathematik
- Angewandte Mathematik und Fachtheorie 2006/2007
- Angst vor dem Gegenstand Mathematik?
- Anwenden mathematischer Modelle auf physikalische Aufgabenstellungen und Gewinnen von solchen Modellen aus physikalischen Aufgaben
- Anwendung von offenem Lernen bei der Erarbeitung neuer Stoffgebiete
- Arbeitsformen in Biologie mit Englisch als Arbeitssprache
- Arduino moves Spacecar
- Aspekte zur Leistungsbeurteilung bei selbsttätigem, eigenverantwortlichem Physiklernen mit Internet
- Attersee-Aquarium Weyregg - ein erlebnispädagogischer Infopark von SchülerInnen für SchülerInnen
- Auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit im Mathematikunterricht
- Auf dem Weg von einer Schulzeitung zur Schüler/innen-Zeitung
- Auf der Suche nach einer alternativen / ergänzenden Beurteilungsmöglichkeit für Päd. AK. - Studierende in der Schulpraxis
- Auf die Ansicht kommt es an (Freie Stillarbeit)
- Aufbau eines Grundstufenübergreifenden Helfersystems im Sachunterricht
- Aufgabenorientiertes Lernen, Bewerten und Beurteilen im Unterricht
- Aufwertung des realgymnasialen Zweiges durch das Setzen von Schwerpunkten im naturwissenschaftlichen bzw. mathematisch- informationstechnologischen Bereich
- August Musger - Erfinder der Zeitlupe
- Ausnützung von Motivation für Videofilme für sprachdidaktische Arbeit im Englischunterricht
- Auswirkungen des Einsatzes Neuer Medien im Mathematikunterricht
B
- Battle of the Bands - Kooperatives Arbeiten in einem virtuellen Projekt
- Bausteine des Lebens
- Beforschung der Möglichkeiten zum Erwerb und zur Förderung der Lesekompetenz unter Zuhilfenahme der Lernplattform Moodle – Sprechen üben mit Podcasting
- Beforschung der Nachhaltigkeit des unterrichtlichen Lernens aufgrund eines standardsorientierten computerunterstützten Kompetenzerwerbs im Mathematikunterricht der Grundschule
- Begabungsfreundliche Lernkultur
- Begabungsfördernder Unterricht mit Assignments
- Begabungsförderung online
- BEGRÜNDEN, BEWEISEN und ARGUMENTIEREN im Mathematikunterricht einer heterogenen 4. Klasse Hauptschule. Entwickeln von Strategien.
- Bemerkungen zum 3. PFL-NW-Seminar (Bad Gleichenberg, 14.4-19.4.1996)
- Berufsausbildung in analytischer Chemie - trocken - oder doch recht spannend?
- Berufsschüler/innen als Unternehmer/innen
- Berufsvorbereitung mit zeitgemäßen Installationstechniken
- Better qualification - better chance
- Bewegungsunterstütztes Lernen
- Bewertung einer Landschaft im interdisziplinären Kontext
- Bewertung von Freiarbeitsphasen als Fördermaßnahme
- Bienen und Bienenprodukte
- Bilder am Computer bearbeiten: Alles ist Zahl! - Ist Zahl alles?
- Bilder und Symbole im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Bilder von Funktionen - notwendig für den Physikunterricht?
- Bildnerisches Gestalten im Unterricht am Beispiel von "Tabaluga und das verschenkte Glück" als Motivation auf dem Weg vom "Tohuwabohu" zum "Sozialen Lernen" in einer 1.Hauptschulklasse
- Bilinguales Notebookklassenprojekt: "Prävention Rauchen und Krebs - Prevention Smoking and Cancer"
- BIN IN REGION - Betriebsbesichtigungen in Naturwissenschaften in der Region
- Biochemie als Einstieg in die Organische Chemie - Exemplarische Umsetzung des GBKs und des neuen Chemielehrplans
- Biologische Experimente mit Recycling-Flaschen
- BIONIK IN(N)ATURA
- BIT - Biologie im Team
- Border Crossers
- BYOD in Tabletklassen – Auf dem Weg zu Schule 4.0
C
- Chemie - Was ist das?
- Chemie aus dem Koffer
- Chemie im Haushalt. Forschendes, fächerübergreifendes Lernen in der Lernwerkstatt der 4. Klassen
- Chemie in der Volksschule
- Chemie zum Selbsterarbeiten - ein Erfolg?
- Chemieunterricht mit Laborbetrieb in einer 4. Klasse AHS - Was er bringt und was er kostet
- Chemische und physikalische Projekte im Zusammenhang mit den Wochenthemen
- CLIL - motivationssteigernde Herausforderung oder motivationshemmende Überforderung?
- CLIL in Science Education
- CLIL – motivationsfördernd im GS-Unterricht der 4. Klasse Hauptschule
- Coach5, die neue Lernumgebung für naturwissenschaftliche Fächer - Möglichkeiten, Einführungsworkshop, Materialien
- COMPoser's APPetizer
- Curious about Science? (Noch mehr) entdecken und begreifen im BCP-LAB
- Curious about science? Future-Learning im BCP-Lab
- Cybermops is watching you - keep the web cleeeeeean!
D
- Das Eisbergmodell der realistischen Mathematik nach Freudenthal zum Thema "Geometrische Körper"
- Das Fahrrad im Anfangsunterricht Physik
- Das Internet als Mittel zur Informationsbeschaffung
- Das Kompetenzenprofil in der Praxis
- Das Mathe-Netz. Mathematische Förderung und Fähigkeitsentwicklung auf der Grundstufe 1
- Das Oszilloskop im Physiklabor - Zusammenarbeit mit der Fachhochschule
- Das pädagogische Potential eines praktisch-experimentell orientierten Chemieunterrichts
- Das Radonprojekt - Bildung durch naturwissenschaftlichen Unterricht
- Das Stehaufmännchen
- Das Thema: "Verkehr und Mobilität" als Jahresschwerpunkt im fächerübergreifenden Projektunterricht
- Den Kindern eine Stimme geben. Kindermitbestimmung und Demokratie in der Volksschule
- Denken beim Rechnen
- Denken Sie schon?
- Der Computer als kreativer Weg zum Wissenserwerb – Schwerpunkt: Planeten
- Der Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Der Einsatz chemischer Experimente im Biologie - Unterricht von 1. Klassen
- Der Einsatz von Computer und Internet im Sprachunterricht. Eine geeignete Grundlage für autonomes Lernen?
- Der Mensch im WebQuest
- Der NAWI-Koffer im Sachunterricht der Volksschule
- Der negativ beurteilte Lehrer aus Schüler/innensicht
- Der PC als Medienwerkstatt - Schwerpunkt: Sinne
- Der Physikunterricht als moderierter Dialog, 2. Teil
- Der Vergnügungspark physikalisch beleuchtet
- Design im Dienste solarer Energienutzung
- Deutschunterricht in sprachlich heterogenen Unterrichtsgruppen
- Diagnose der mathematischen Kompetenzen an der Schnittstelle 4./5. Schulstufe
- Diagramme in der 6. Klasse AHS
- Diagramme in der zweiten Klasse AHS
- Didaktische Analyse und Evaluation des Einsatzes von VaKE
- Die "Medienarbeit" im Chemieunterricht
- Die CO2-Bilanz einer Klasse
- Die Eroberung der Welt der Vierecke
- Die Geheimnisse der Kochkunst
- Die geheimnisvolle Welt der Düfte
- Die leichtathletischen Wurf- und Stoßdisziplinen
- Die Methode des fragend-entwickelnden Unterrichts - eine junge Physiklehrerin analysiert Ihren Unterricht
- Die perfekte Chemiestunde
- Die PTS-Silz schlägt ein!
- Die Rechenreise - Weiterentwicklung eines bestehenden Standardbeispiels
- Die umfassende mündliche Information in der ersten Schulstufe
- Die Vermessung unserer Welt.
- Differenzierte Leistungsbeurteilung und Rückmeldung in den naturwissenschaftlichen Fächern an der Praxishauptschule der PH-Tirol als Motor für die Unterrichtsentwicklung
- Digi.komp8 verwirklichen
- Digitaler Kompetenzerwerb motiviert durch Teilnahme an Robotikwettbewerben
- Digitales, kompetenzorientiertes Lernen an Volksschulen mit LEGO Education
- Dissemination von E-Learning an den AHS Kärntes
- Diversität & Gender im Projektunterricht der Grundschule
- Diversität - Gelebte Vielfalt im Lebensraum Schule
- Dokumentation des selbstständigen Arbeitens auf der Lernplattform Skoolyes selbstständiges Arbeitens auf der Lernplattform skooly
- Drei Unterrichtsversuche in Mathematik nach dem Grundbildungskonzept
- Du schreibst Geschichte! Förderung der Schreib- und Lesekompetenz "auf dem Rücken des asiatischen Tigers"
- Durch welche Methoden und welche Inhalte kann ich meine Schüler/innen für den Physikunterricht motivieren?
- Dys 1
E
- E-cool im Mathematik, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Chemieunterricht der HAK sowie in der Übungsfirma der HAS
- E-COOL im Unterricht der HAK und HAS
- E-Lab for home
- E-Learning an der HS Bergheim
- E-Learning in DG
- E-Learning mit PharmXplorer
- EAA - "skills" in Physik und Chemie
- EAA - Wie sehen meine Schüler in der 2b EAA? - (m)eine Zwischenbilanz als Orientierungshilfe
- EAA am Abendgymnasium im Fach "Ökonomie"?
- Effizientere Leistungsbeurteilung in der Lernwerkstatt
- Eigenständigkeit bei kreativen Prozessen
- Eigenverantwortliches Arbeiten in der Oberstufe
- Eigenverantwortliches Arbeiten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Eigenverantwortung im Physikunterricht
- Eignungstest
- Ein Chemieolympiadekurs für Mädchen
- Ein fächerübergreifendes Projekt "Wir und die Sonne" in der 4. Klasse HS - eine neue Qualität des Lernens?
- Ein Schuljahr mit EAA - Erste Erfahrungen einen Nicht-Anglistin
- Ein Stationenbetrieb, um die begabteren Schüler/innen zu fördern
- Ein Unterrichtsversuch zu linearen Funktionen und Exponentialfunktionen
- Ein Wiki als dynamische Schaltzentrale des Lernens im Physikunterricht - Auswirkungen des Mediums auf Motivation, Lernfortschritt und die Teamarbeit
- Eine gemeinsame Sprache finden
- Eine neue Leistungsbeurteilung im Biologieunterricht
- Einführung der Lernplattform Fronter im NaWi-Unterricht
- Einführung einer Lernplattform am Beispiel Fronter
- Einführung in die Vektorrechnung
- Einführung von "exabis competences" auf Moodle in Angewandter Mathematik und Deutsch - Transparenz von Lernzielen und Entwicklung des Kompetenzprofiles von Schüler/-innen
- Einführung von Qualitätsmanagement in die Ausbildung von WerkzeugbautechnikerInnen
- Einige Anwendungen der Differenzialrechnung im Stationenbetrieb
- Einsatz reformpädagogischer Ansätze im Fachunterricht für Informationstechnologie
- Einsatz und Evaluation von Feedbackgeräten im Technischen Werken
- Einsatz und Testphase einer kompetenzorientierten Lernumgebung im Mathematikunterricht der NMS.
- Einsatz von Mathe online im Physikunterricht einer 6.RG-Klasse AHS am GRG6 Rahlgasse
- Einsatz von Tablets im (Informatik)Unterricht
- Einstieg in die AHS-Mathematik mit neuen Medien
- Einstiegsphase
- EKK: Ecken-Kanten-Körper
- Elektrochemische Spannungsreihe im Schüler/innenversuch. Verständnisgewinn aus Schüler/innen- und Lehrer/innensicht
- Elektronische Dokumentation des Kompetenzerwerbs mittels App - Durchführung der Evaluation an BHAK Steyr und BHAS Landeck
- Energie zum Angreifen und Begreifen
- Englisch als Arbeitssprache - ein Instrument zur Intensivierung des Sprachenerwerbs und eine Möglichkeit, Englisch auf natürliche Weise zu erlernen
- Englisch als Arbeitssprache im handlungsorientierten naturwissenschaftlichen Unterricht
- Englisch als Arbeitssprache im Physik- und Chemieunterricht einer dritten Klasse Hauptschule
- Englisch als Arbeitssprache und die 3. Leistungsgruppe aus Englisch
- Englischunterricht in einer Oberstufenklasse 6./7. Klasse (Neusprachliches Gymnasium). 27/16 bzw. 25/15 Schüler/innen. Lerninhalte, Methoden, Beziehungsebene
- English as a medium of instruction in biology
- Entdeckendes Lernen im Physikunterricht oder "Wenn Du eine weise Antwort willst, must Du vernünftig fragen."
- Entdeckendes Lernen mit dynamischer Geometrie-Software
- Entwicklung eines schuleigenen Prüfungsservers
- Entwicklung interaktiver Module zum Trainieren des räumlichen Vorstellungsvermögens
- Entwicklung und Beforschung eines standardsorientierten Curriculums für den Informatikunterricht in der Grundschule
- Entwicklung und Förderung der Lernkompetenzen durch den Computereinsatz - Schwerpunkt: Flächen und Körper
- Entwicklung unter Druck