Kategorie:BRG
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Bundesrealgymnasium
Seiten in der Kategorie „BRG“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 373 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)"
- "Labor + Projekt" - Eine neue Form des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Oberstufe
- "Naturwissenschaftliche Projekte" in der 5. Klasse des Realgymnasiums mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
- "Naturwissenschaftliche Projekte" in der 5. Klasse des Realgymnasiums mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt 2002/2003
- "Nährstoffe" - Eine Möglichkeit zur Förderung der Motivation und des interessensangeleiteten Unterrichts in der 12. Schulstufe
- "Physiktief" in siebenten Klassen Gymnasium: Was sind die Ursachen, wie kann man gegensteuern?
A
- Aktionsforschung am BRG 18
- Allerlei Arznei. Themenzentrierter Unterricht am GRG 23
- Analyse Mathematik-Matura an den Gymnasien Vorarlbergs
- Analyse von Datenvideos mit Coach6
- Angst vor dem Gegenstand Mathematik?
- Attersee-Aquarium Weyregg - ein erlebnispädagogischer Infopark von SchülerInnen für SchülerInnen
- Auf der Spur von frühen Konnotationen im Physikunterricht - Erste Reflexionsansätze
- Auf der Suche nach Ideen zur Verbesserung des Physikunterrichts
- Aufwertung des realgymnasialen Zweiges durch das Setzen von Schwerpunkten im naturwissenschaftlichen bzw. mathematisch- informationstechnologischen Bereich
- Aushandlung von Verbindlichkeiten am Beispiel "Hausordnung"
B
- Bauten wider die Schwerkraft
- Begabungsfördernder naturwissenschaftlicher Unterricht mit Assignments
- Begabungsfördernder Unterricht mit Assignments
- Bemerkung zur Situation des naturwissenschaftlichen Unterrichts
- Bericht zum Schulprogrammelement Labor + Projekt
- Bewegungsunterstütztes Lernen
- Bewertung einer Landschaft im interdisziplinären Kontext
- Bilder und Symbole im naturwissenschaftlichen Unterricht
- BIN IN REGION - Betriebsbesichtigungen in Naturwissenschaften in der Region
- Biochemie als Einstieg in die Organische Chemie - Exemplarische Umsetzung des GBKs und des neuen Chemielehrplans
- Biologie-Wettbewerb
- BIT - Biologie im Team
C
- Chemie begreifen und verstehen
- Chemie im Haushalt. Forschendes, fächerübergreifendes Lernen in der Lernwerkstatt der 4. Klassen
- Chemie im Supermarkt. Functional Food
- Chemieunterricht mit Laborbetrieb in einer 4. Klasse AHS - Was er bringt und was er kostet
- Chemische Experimente selbst planen
- Christian Doppler und der Dopplereffekt aktiv und kreativ
- CMS für einen Bezirksteil
- Coach5, die neue Lernumgebung für naturwissenschaftliche Fächer - Möglichkeiten, Einführungsworkshop, Materialien
- Computergestützer Geometrieunterricht in der AHS-Oberstufe
- Computergestütztes Planen, Messen und Auswerten im naturwissenschaftlichen Labor und Projektunterricht
- Contentmanagement im schulpraktischen Kontext
D
- Das Internet als Mittel zur Informationsbeschaffung
- Das Konzert. Inwieweit fördert oder hemmt die frühe Fixierung eines Präsentationstermins kreatives Arbeiten?
- Das Oszilloskop im Physiklabor - Zusammenarbeit mit der Fachhochschule
- Das Radonprojekt - Bildung durch naturwissenschaftlichen Unterricht
- Der Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Der Einfluss von EAA auf den Englischunterricht. Fallstudie zur Situation in der 2f
- Der Einsatz von "Scenarios" im Englischunterricht
- Der Forschertisch. Eine Möglichkeit zur Förderung der Schüler/innenmotivation und Selbsttätigkeit?
- Der Gegenstand "Naturwissenschaftliches Projekt"
- Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt am BRG 2
- Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt am BRG II
- Der Physikunterricht als moderierter Dialog
- Der Physikunterricht als moderierter Dialog, 2. Teil
- Deutschlehrer/in versus Klassenvorstand. 2 Hauptrollen erzählen?
- Die "Medienarbeit" im Chemieunterricht
- Die "Mitarbeitsnote" im Englischunterricht
- Die Evaluierung der alternativen Pflichtgegenstände "GALILEI" und "NAWI", 2. Teil
- Die Evaluierung der alternativen Pflichtgegenstände GALILEI und NAWI
- Die Geheimnisse der Kochkunst
- Die Macht des Wassers
- Die Methode des fragend-entwickelnden Unterrichts - eine junge Physiklehrerin analysiert Ihren Unterricht
- Die perfekte Chemiestunde
- Die Rechenreise - Weiterentwicklung eines bestehenden Standardbeispiels
- Die Rolle des Klassenvorstandes
- Die Verwendung digitaler Medien durch Schüler und Schülerinnen zur Dokumentation von Unterrichtsinhalten
- Durch welche Methoden und welche Inhalte kann ich meine Schüler/innen für den Physikunterricht motivieren?
E
- E-Learning Halbleiterkurs
- E-Learning in DG
- EAA am Abendgymnasium im Fach "Ökonomie"?
- EAA im Geografieunterricht in einer 1. Klasse AHS - ein Experiment?!
- EAA im Werkunterricht. Wertet EAA meinen Unterricht auf?
- Effective Teamwork - Eine Studie zu neuen Lernmethoden und Reflexion in der Oberstufe des BG/BRG Klusemannstraße Graz
- Effizientere Leistungsbeurteilung in der Lernwerkstatt
- Effizienz und Energie-Einsparpotenzial bei elektrischen Haushaltsgeräten
- Eigenständigkeit bei kreativen Prozessen
- Eigenverantwortliches Arbeiten in der Oberstufe
- Eigenverantwortung im Physikunterricht
- Ein Chemieolympiadekurs für Mädchen
- Ein Informationstag zum Realgymnasium am BG Blumenstrasse in Bregenz
- Ein Schuljahr mit EAA - Erste Erfahrungen einen Nicht-Anglistin
- Ein Unterrichtsversuch zu linearen Funktionen und Exponentialfunktionen
- Eine Bilanz meines Physikunterrichts
- Einführung eines naturwissenschaftl. Labors in den 4. Klassen des BRG
- Einführung eines naturwissenschaftlichen Schwerpunktes in der AHS-Langform
- Einsatz und Evaluation von Feedbackgeräten im Technischen Werken
- Einsatz von Mathe online im Physikunterricht einer 6.RG-Klasse AHS am GRG6 Rahlgasse
- Einstieg in die AHS-Mathematik mit neuen Medien
- Elektrische Spannung
- Energie zum Angreifen und Begreifen
- Energiemanagement am GRG 22. Ein Bericht zum themenzentrierten Unterricht im Rahmen von EUDIST
- Englisch als Arbeitssprache im handlungsorientierten naturwissenschaftlichen Unterricht
- English as a medium of instruction in biology
- Entdeckendes Lernen im Physikunterricht oder "Wenn Du eine weise Antwort willst, must Du vernünftig fragen."
- Entwicklung eines schuleigenen Prüfungsservers
- Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bei OberstufenschülerInnen
- Entwicklung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei Oberstufenschüler/innen
- Entwicklung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei Oberstufenschülern
- Erde - Zeit - Alter Methodentraining im fächerübergreifenden Unterricht
- Ermöglicht der experimentelle Unterricht in der 3. und 4. Klasse einen besseren Weg zum naturwissenschaftlichen Verständnis und führt dieser aus der Akzeptatnzkrise?
- Erstellen und Erproben von interaktiven und fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten
- Erstellen von Computeranimationen durch Schüler/innen im Geometrieunterricht zum Einsatz in verschiedenen naturwissenschaftlichen Fächern
- EVA Pilotklasse - Eigenverantwortliches Lernen
- Evaluation des Projekts "Das Land hat Zukunft"
- Evaluation Realgymnasium NEU - Informatik
- Experimente bei Physikschularbeiten
- Experimente bei Schularbeiten durchführen und bewerten
F
- Fachbezogene Textkompetenz in Mathematik und Naturwissenschaften
- Fachspezifische Textkompetenz im bilingualen Naturwissenschaftsunterricht
- Farbe verbindet
- Feststellung der aktiven Mitarbeit im BIUK-Unterricht mit EAA
- Film im Deutschunterricht
- Fit & Fun in Mathematik
- Fit fürs Leben - Fett fürs Leben
- Flächenfach Naturwissenschaften
- Formen des Informatikunterrichts am Beispiel von Dreamweaver und Coreldraw
- Forschen, Zaubern, Experimentieren - Chemische Versuche für die 1. und 2. Klasse
- Forschendes und entdeckendes Lernen (Adele Drexler)
- Forschendes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht
- Forschungsaufgaben im naturwissenschaftlichen Praktikum
- Fortsetzung der Evaluation des RG neu
- Fortsetzung des NaWi-Schwerpunktes
- Frauen und Technik
- Freiarbeit im Physikunterricht der Oberstufe
- Freiräume geben - Grenzen setzen
- Freuden und Probleme der Begabtenförderung am Beispiel eines Vorbereitungskurses zur Physikolympiade
- Fächerkoordinierender Unterricht. Beiträge zur Grundbildung? Handymania (4. Klasse) Was ist Leben? (8. Klasse)
- Fächerübergreifende Lehrerkooperation im Unterrichtsprojekt "Vermessung"
- Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Laborunterricht am BG/BRG Kufstein
- Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Laborunterricht am BG/BRG Kufstein 2002/2003
- Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Laborunterricht am BG/BRG Kufstein 2003/04
- Fächerübergreifender Unterricht mit experimentellem Schwerpunkt am Beispiel Naturwissenschaftliches Labor (NWL)
- Fächerübergreifendes offenes Lernen in der Oberstufe
- Fächerübergreifendes Praktikum aus Biologie/Chemie/Physik und Informatik
- Fächerübergreifendes Praktikum aus Biologie/Chemie/Physik und Informatik 2002/2003
- Förderung der Lernbereitschaft durch den Einsatz einer Lernplattform
G
- Genetischer Mathematikunterricht
- Geschlechtstypische Präferenzen im Mathematikunterricht bzw. Mädchen und Mathematik
- Gewinnen Schüler/innen durch selbst durchgeführte Versuche ,Erkenntnis?
- Grundbegriffe der Statistik
- Grundkompetenzen in Informatik an Vorarlberger Gymnasien
- Grundwissen und Grundvorstellungen im Stochastikunterricht
- Gruppenarbeiten - ein Mittel zur Leistungssteigerung schwacher Schüler und Schülerinnen?
- Guter Unterricht in IMST-Projekten
- Gäste im Unterricht
H
I
- ICH, WIR und die WÜRME
- Ikarus
- IKT - Kompetenz durch E-Learning
- IKT als Schulschwerpunkt in allen Fächern
- Indikatoren für selbständiges Handeln in offenen Unterrichtsformen und ihre förderlichen und hemmenden Faktoren
- INF-Unterricht in virtuellen Klassen: Lernmanagement mit ILIAS
- INFO - ASTRO
- Informatik begreifen
- Informatikunterricht mit E-Learning in der 1. und 2. Klasse AHS
- Input - Output - Neue Matura
- Integrativer Medieneinsatz und offener Unterricht als Grundlage zur selbsttätigen Leistungssteigerung
- Interaktives Lernen mit Derive
- Intercultural Learning. Unterrichtsversuch im Fach Englisch
- Inwiefern trägt unsere Schulentwicklung zur Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und Schüler bei?
- Ist Schüleraktivität abhängig von der Methodenwahl?
J
K
- Kaffee, Kakao und Coca-Cola
- Kann fächerübergreifender Unterricht naturwissenschaftliche Grundbildung stützen?
- Kann kreatives Handeln gelehrt werden?
- Kann über das Thema "Redoxprozesse und Elektrizität" anhand ausgewählter Unterrichtsmethoden die Entwicklung von Problemlösekompetenz unterstützt werden?
- Klassen mit pubertierenden Schüler/innen
- Klassenbuch 1 D
- Knochenarbeit - Knochenbau und Statik
- Kompetenzorientierte Leseförderung in der "Wiener Mittelschule"
- Konzentrationssteigerung im Mathematikunterricht
- Kreativ-produktiver Literaturunterricht in der Oberstufe. Streifzüge durch den Schulalltag
- Kriterien für eine E-Content Erstellung
L
- Labor, Leistungsbeurteilung und Arbeitsatmosphäre. Über die Schwierigkeiten des Chemieunterrichts mit Laborbetrieb in einer 8. Klasse
- Lehrplanentwicklung für ein neues Fach NAWI, Vernetzung der Naturwissenschaften in der Oberstufe
- Leistungsbeurteilung im "schüleraktiven" Chemieunterricht der Oberstufe unter besonderer Berücksichtigung psychomotorischer Lernziele beim experimentellen Arbeiten
- Leistungsbeurteilung im Biologieunterricht nach Punkten - eine Evaluation
- Leistungsbeurteilungsmodell
- Leistungsfeststellung und -beurteilung. Muss das sein?
- Leitfaden für ein Praktikum im Chemieunterricht der Oberstufe (7. Klasse, RG)
- Lernen durch chemische Experimente
- Lernen-Lernen. Die Einführung dieses Unterrichtsgegenstandes als zusätzliches Förderungsangebot und die Auswirkungen auf den Mathematikunterricht am Gymnasium Haizingergasse Schuljahr 2005/06
- Lernpfad im Mathematikunterricht: Mensch und Gesellschaft
- Lernpfade im Mathematikunterricht - Ansätze zu einer breiten Integration
- Lernspiele
- Lernzielreflexion und Selbstbeurteilung: Eine Fallstudie.
- Lesen in der Freiarbeit - Ein Modell nach dem Daltonplan
- Let's do Physics Gelebter Physikunterricht mit Englisch als Arbeitssprache
- Let's Moodle
- Lob der Ermutigung
- Lärm & Co - Akustik in Technik, Kunst und Alltag