Kategorie:6. Schulstufe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „6. Schulstufe“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 238 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)"
- "go for guppy!" - Verhaltensstudien zur Partnerwahl bei Guppies (Poecilia reticulata)
- "Imker - Honig - Bienen" in Theorie und Praxis
- "Kein Leben ohne Dünger?"
- "Löcher" als Anlass für kompetenzorientierten und fächerübergreifenden Unterricht
- "Man ist zu mir letztlich in dieser Sache nicht gekommen!" Fallgeschichten zum Thema "Klassenvorstand"
- "Teamteaching"
- "Wie überleben Tiere den Winter"? Schüler/innenvorstellungen im Biologieunterricht
- "Wir bauen eine Brücke"
A
- Akustik-DVD in der Erprobungsphase II mit Instrumentenbau
- Allen Lerntypen gerecht werden
- Alternative Leistungsbeurteilung nach Kompetenzen und Bildungsstandards
- App-Programmierung
- Astronomisch-astrophysikalische (Fehl-)Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern am BRG Kremszeile
- Auf der Suche nach den verschwundenen Minuten
- Auswirkungen des Physik-/Chemieunterrichts auf Präkonzepte und in der Schule erlernte Modellvorstellungen
B
D
- Das Fahrrad im Anfangsunterricht Physik
- Das Feld in VS und HS
- Das Kompetenzenprofil in der Praxis
- Das Radonprojekt - Bildung durch naturwissenschaftlichen Unterricht
- Das Schreiben im Englischunterricht
- Das Stehaufmännchen
- Der Umwelt-WALK
- Deutsch und Englisch ergibt Denglisch
- Deutschlehrer/in versus Klassenvorstand. 2 Hauptrollen erzählen?
- Diagnose der mathematischen Kompetenzen an der Schnittstelle 4./5. Schulstufe
- Diagramme in der zweiten Klasse AHS
- Didaktische Potenziale und praktische Hindernisse beim Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht mit Hilfe der Moodle-Lernumgebung
- Die Eroberung der Welt der Vierecke
- Die mündliche Mitarbeit in einer ersten Leistungsgruppe einer Hauptschule
- Differenzierte Leistungsbeurteilung und Rückmeldung in den naturwissenschaftlichen Fächern an der Praxishauptschule der PH-Tirol als Motor für die Unterrichtsentwicklung
- Differenzierung des Erstleseunterrichts und Erstschreibunterrichts durch individualisierte Arbeitsunterlagen
- Digi.komp8 verwirklichen
- Digitaler Kompetenzerwerb motiviert durch Teilnahme an Robotikwettbewerben
- Digitales Brettspiel
- Dys 1
E
- E-Learning an der HS Bergheim
- E-Portfolios als alternative Beurteilungsmethode
- EAA - Wie sehen meine Schüler in der 2b EAA? - (m)eine Zwischenbilanz als Orientierungshilfe
- EAA im Werkunterricht. Wertet EAA meinen Unterricht auf?
- ECDL kreativ unterrichten - Der Ist-Zustand an Kärntner Schulen
- Ein Dilemma mit verhaltensauffälligen Schüler/innen
- Eine gemeinsame Sprache finden
- Einführung einer Lernplattform am Beispiel Fronter
- Einsatz und Evaluation von Feedbackgeräten im Technischen Werken
- Einsatz von Tablets im (Informatik)Unterricht
- Einsatz von Tablets im Unterricht mit besonderer Berücksichtigung der Anwendung eines elektronischen, interaktiven Mathematikbuches
- Einsteinjuniorschein - Biologieressourcenraum
- ELearning mit Comics im Geometrieunterricht
- Elektrizität und Elektronik: Vom physikalischen Experiment zur Anwendung an selbstgebauten Werkstücken
- Elektronische Medien im Mathematikunterricht der kooperativen Mittelschule
- EMEHL - entwickeln Mobiler Experimente für das Handheld-Labor
- Englisch als Arbeitssprache - ein Instrument zur Intensivierung des Sprachenerwerbs und eine Möglichkeit, Englisch auf natürliche Weise zu erlernen
- Englischunterricht in einer Oberstufenklasse 6./7. Klasse (Neusprachliches Gymnasium). 27/16 bzw. 25/15 Schüler/innen. Lerninhalte, Methoden, Beziehungsebene
- Entdeckendes Lernen im Geometrieunterricht der 6. Schulstufe
- Epochenunterricht - Ein Versuch fächerübergreifend und offen zu unterrichten
- Erlebnisstunden in Physik
- Erlesene Kunst
- Erstellen von Lerneinheiten zur Umsetzung der internen IKT-Standards für alle Fächer der 6. Schulstufe
- Erstellung eines Konzepts zur Förderung von Lesefertigkeiten, Lesefähigkeiten und Lesemotivation
- Evaluation des Informatikunterrichts in den 1./2. Klassen der AHS in Kärnten
- Evaluierung und Verarbeitung von Geometrielernkursen in der Sekundarstufe I
- Experimentieren wie McGyver
F
- Fachbezogene Textkompetenz in Mathematik und Naturwissenschaften
- Fachdidaktikzentrum Mathematik
- Fachdidaktikzentrum Physik
- Fachdidaktikzentrum Vorarlberg Chemie
- Fachdidaktikzentrum Vorarlberg, Biologie
- Fair und nachvollziehbar beurteilen Teil 2
- Fallstudie einer lernschwachen Schülerin im EAA Unterricht
- Feststellung der aktiven Mitarbeit im BIUK-Unterricht mit EAA
- Flächenfach Naturwissenschaften
- Forschen, Zaubern, Experimentieren - Chemische Versuche für die 1. und 2. Klasse
- Forschendes Lernen in der Biologie-LehrerInnenfortbildung
- Forschendes und entdeckendes Lernen (Martina Maierhofer)
- Forschendes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht
- Forschendes und entdeckendes Lernen mit praxisnahen Beispielen und Individualisierung
- Forschendes, entdeckendes Lernen
- ForscherInnenwerkstatt Biologie
- Forscherwerkstatt - Biologie und Ernährungswissenschaften zum Anfassen
- Forscherwerkstatt im Naturwissenschaftlichen Bereich am Sonderpädagogischen Zentrum
- Forschungsaufgaben im naturwissenschaftlichen Praktikum
- Freies Schreiben
- Frequenz trifft Freequenns - Implementierung eines Schulradios in Kooperation mit Radio Freequenns
- Freude an Mathematik erhalten durch Modullernen in der Sekundarstufe I - NMS meets Pythagoras
- Fächerübergreifender Experimentalunterricht (2. Teil)
- Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Laborunterricht am BG/BRG Kufstein
- Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Laborunterricht am BG/BRG Kufstein 2003/04
- Fächerübergreifender Unterricht in den Naturwissenschaften
- Förderung naturwissenschaftlicher Fachdidaktik
- Förderung von Basiskompetenzen und alternative Leistungsbeurteilung
G
I
- Ich erkläre meiner Mutter am Mittwoch die Mathematik
- Ikarus
- Individualisierte Lernprozesse im Physikunterricht durch Technologieeinsatz
- Individualisierung im Mathematikunterricht
- Informatikunterricht mit E-Learning in der 1. und 2. Klasse AHS
- Insekten – herzlich willkommen!
- Intermedialität als Schwerpunkt im Unterricht
- Is there a difference between my teaching behaviour in my English lessons and my teaching behaviour in my History lessons when I use English as a learning tool?
K
- Kann das Verstehen naturwissenschaftlicher Fachbegriffe durch den Einsatz von Lernspielen verbessert werden?
- Kann der Biologieunterricht meinungsbildend wirken?
- Kann durch Technologieeinsatz im Physikunterricht das Interesse gefördert werden?
- Kinder erarbeiten den Begriff Geschwindigkeit
- KIRKE Kuriose Texte in flunkernden Lesekompetenztrainingseinheiten
- Klassenwiki GWK 2A
- Kochen mit der Sonne
- Kompetenzorientierte Bewertung der selbstständigen und eigenverantwortlichen Mitarbeit im Mathematikunterricht.
- Kompetenzorientierte Leistungsrückmeldung
- Kompetenzzentrum Klasse
- Konflikte miteinander lösen
- Konzentrationssteigerung im Mathematikunterricht
- Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht
- Koordination und Konzeption der Leseförderung in der Wiener Mittelschule
- Kreative Texte schreiben
- Kreatives Schreiben im naturwissenschaftlichen Unterricht
L
- Learning By Doing: Naturwissenschaftlicher Unterricht in einer 2. Integrationsklasse einer Hauptschule
- Lernen an Stationen
- Lernen durch Schreiben im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Lernen mit Notebooks im Unterricht
- Lernplattform Easy4Me mit Unterrichtsmaterial und Onlineübungen zum Informatikunterricht
- Lernspiele
- Leseförderungskonzepte an steirischen Schulen
- Lesen sichtbar machen - das KLEX-Leseprojekt „God Game" und „Zitronenbaum“
- Lesen und Schreiben im kompetenzorientierten und sprachensensiblen Mathematikunterricht
- Lesen verbindet. Auswirkungen gruppendynamischer Prozesse auf ein Leseprojekt
- Lesend kompetent werden
- Let's do Physics Gelebter Physikunterricht mit Englisch als Arbeitssprache
- Lust auf Leistung, Lust aufs Lernen
- Lösen physikalischer Aufgaben mit mathematischen Modellen
M
- Masse und Gewicht. Verstehen S/S der 2. Klasse den Unterschied?
- Mathe net(t) - BG/BRG Tulln und mathe online
- Mathe online network - BG / BRG Tulln: mathe net(t)
- Mathe online network - Erweiterung auf Sek 1 - Rahmenprojekt Koordination und Betreuung
- Mathe online network - Pestalozzi-Graz
- Mathematik und Naturwissenschaften schultypenübergreifend unterrichten
- Mathematisches Museum
- Mathematisches Museum 2
- Medienproduktion im Deutschunterricht der Sekundarstufe I
- Mehr Effizienz durch neue Medien im Mathematik- und Physikunterricht
- Mein Einstieg in den Mathematikunterricht mit Englisch als Arbeitssprache
- Messen oder Daumen mal PI
- Methodische Konzepte zum Experimentieren-Lernen
- Mit Bildern im Netz lernen
- Mit Freude rechnen und experimentieren
- MN³+-Netzwerk
- Modul Informatik-Mathematik
- Motivation und Leistungsbeurteilung
- MPh2 - Mathematik und Physik in der 2. Klasse koordiniert unterrichten
- Multimediaklassen - Fachübergreifendes, projektbezogenes E-Learning in den Multimediaklassen der Hauptschule Friedburg
- Museum bewertet
- Mut zu naturwissenschaftlichen Fächern durch Mentoring
N
- Naturwissenschaften forschend und interdisziplinär begreifbar machen
- Naturwissenschaftliches Experiment ab der 1.Klasse AHS
- Naturwissenschaftliches Fachdidaktikzentrum Vlbg: Informatik - Codierung
- Naturwissenschaftliches Labor für 6.-7. Schulstufe
- Naturwissenschaftliches Labor für die 5. bis 7. Schulstufe
- Natürlich ILSE! - Interaktives Lese- und Schreibtraining mittels eLearning im Verbund mit den naturwissenschaftlichen Fächern
- Nawis - Fremdsprache für Schüler/innen
- Neue Innovationen im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
- Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir
- NMS+Robots - Neue MINDT-Sequenzen mit Robotern
O
P
R
S
- Same Rights for All
- Sandbox IT - Lernen-Wissen-Können mit allen Sinnen
- Schnittstelle
- Schulpraktische Ausbildung im ersten Studienabschnitt an der Pädagogischen Akademie: Wie verändert sich das Bild von Mathematikunterricht bei den Studierenden?
- Schüler unterrichten Schüler oder der Puzzleunterricht in Mathematik
- Selbstständigkeit und Motivation durch E-Learning
- Sicherheit und Selbstvertrauen im Englischunterricht. Eine Bestandsaufnahme in drei Klassen am BG Bregenz-Gallusstraße
- Sinn-Schul-Garten
- Spielerisch Lernen im Physikunterricht
- Spielerische WortSchätze: Von Karten, Würfeln, Spieler/innen und unserer Sprache
- Sprachkompetenz & Mathematik
- Sprachkompetenz fördern durch sprachsensiblen Fachunterricht
- SQA mit digitalen Medien