Kategorie:Gruppenarbeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Gruppenarbeit“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 241 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)"
- "... mehr online, bitte!"
- "Gemeinsam sind wir stark" - Schüler/innengruppen lernen physikalische Konzepte mittels Übungsaufgaben
- "Kein Leben ohne Dünger?"
- "LdL" - Lernen durch Lehren erprobt im Fach Somatologie/Pathologie/ Pharmakologie
- "Nährstoffe" - Eine Möglichkeit zur Förderung der Motivation und des interessensangeleiteten Unterrichts in der 12. Schulstufe
- "Schularbeiten" zur Vorbereitung von Schularbeiten
- "We try it weekly - another year"
A
- Akustik-DVD in der Erprobungsphase
- Allerlei Arznei. Themenzentrierter Unterricht am GRG 23
- Alte Kultursorten - neu belebt
- Anwenden mathematischer Modelle auf physikalische Aufgabenstellungen und Gewinnen von solchen Modellen aus physikalischen Aufgaben
- Anwendung von offenem Lernen bei der Erarbeitung neuer Stoffgebiete
- Arbeitsblätter für Schüler/innengruppenversuche
- Aspekte zur Leistungsbeurteilung bei selbsttätigem, eigenverantwortlichem Physiklernen mit Internet
- Aufwertung des realgymnasialen Zweiges durch das Setzen von Schwerpunkten im naturwissenschaftlichen bzw. mathematisch- informationstechnologischen Bereich
- Automatisierung einer Fermentationsanlage
B
- Bauten wider die Schwerkraft
- Begabungsfördernder naturwissenschaftlicher Unterricht mit Assignments
- Bienen und Bienenprodukte
- Bilder am Computer bearbeiten: Alles ist Zahl! - Ist Zahl alles?
- Bilder und Symbole im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Bilinguales Notebookklassenprojekt: "Prävention Rauchen und Krebs - Prevention Smoking and Cancer"
C
- Chemie begreifen
- Chemie begreifen und verstehen
- Chemie zum Selbsterarbeiten - ein Erfolg?
- Chemische Experimente selbst planen
- Christian Doppler und der Dopplereffekt aktiv und kreativ
- Computational Thinking im experimentellen Sachunterricht der Volksschule
- Computergestützer Geometrieunterricht in der AHS-Oberstufe
- Constructing a walk-in cell
- Curious about Science? Experimentieren: Entdecken und Begreifen im BCP-LAB
D
- Das ABC der Zufriedenheit in der Arbeit. Kein Leitfaden, eher ein verwickeltes Knäuel.
- Das Auto: Einsteigen, starten, fahren - Was dahintersteckt
- Das Eisbergmodell der realistischen Mathematik nach Freudenthal zum Thema "Geometrische Körper"
- Das Fahrrad im Anfangsunterricht Physik
- Das pädagogische Potential eines praktisch-experimentell orientierten Chemieunterrichts
- Denkaufgaben im Sachunterricht der Volksschule
- Der Computer als kreativer Weg zum Wissenserwerb – Schwerpunkt: Planeten
- Der Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Der Einsatz chemischer Experimente im Biologie - Unterricht von 1. Klassen
- Der Einsatz von "Scenarios" im Englischunterricht
- Der Variablenbegriff. Ein Unterrichtsmodell für die 1.Klasse AHS
- Didaktische Analyse und Evaluation des Einsatzes von VaKE
- Die Anomalie des Wassers
- Die CO2-Bilanz einer Klasse
- Die Kartoffel und ihre Stärke(n)
- Die Rechenreise - Weiterentwicklung eines bestehenden Standardbeispiels
- Differenzialrechnung - Anwendungen in der Physik
- Durch welche Methoden und welche Inhalte kann ich meine Schüler/innen für den Physikunterricht motivieren?
E
- E-cool im Mathematik, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Chemieunterricht der HAK sowie in der Übungsfirma der HAS
- E-COOL im Unterricht der HAK und HAS
- E-Learning Halbleiterkurs
- EAA am Abendgymnasium im Fach "Ökonomie"?
- Ein Stationenbetrieb, um die begabteren Schüler/innen zu fördern
- Einführung in die Vektorrechnung
- Einführung von Qualitätsmanagement in die Ausbildung von WerkzeugbautechnikerInnen
- EKK: Ecken-Kanten-Körper
- Elektrochemie
- Elektronische Medien im Mathematikunterricht der kooperativen Mittelschule
- Englisch als Arbeitssprache im handlungsorientierten naturwissenschaftlichen Unterricht
- Erde - Zeit - Alter Methodentraining im fächerübergreifenden Unterricht
- Erlebbare Chemie durch "COOL" - Cooperatives offenes Lernen
- Evaluation Realgymnasium NEU - Informatik
- Evaluierung des Unterrichtsgegenstandes "Neue Medien"
- Experimente in Physik - learning by doing
- Experimentieren zum Thema Wasser mit Portfolio
F
- Fallgeschichte - Körper und Stimme als Unterrichtsmittel
- Festigung des Zahlbegriffs durch verstärkten Einsatz von Montessori- und ähnlichem Material klassen- und schulstufenübergreifend
- Finde dich selbst. Jahresthema des TZU (Themenzentrierten Projektunterrichts)
- Fit for the future
- Flipchart im Mathematikunterricht
- Forschen, Entdecken, Experimentieren in der VS
- Forschen, Zaubern, Experimentieren - Chemische Versuche für die 1. und 2. Klasse
- Forschendes Lernen im Deutschunterricht - Phänomene der deutschen Sprache
- Forschendes Lernen mit optischen Geräten
- Forschendes und entdeckendes Lernen (Adele Drexler)
- Forschendes und entdeckendes Lernen (Martina Maierhofer)
- Forschendes und entdeckendes Lernen - durchgehend in einer Klasse
- Forschendes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht
- Forschendes, entdeckendes Lernen
- Freiräume geben - Grenzen setzen
- FuN:mobil - Forschen und Navigieren mit mobilen Technologien
- Fächerübergreifend unterrichten - mehr als Addition von Unterrichtsgegenständen - und was man daraus lernen kann
- Fächerübergreifende Erarbeitung des Funktionsbegriffs in der 4. Klasse
- Fächerübergreifende Lehrerkooperation im Unterrichtsprojekt "Vermessung"
- Fächerübergreifender Unterricht: Von der Planung bis zur Fertigung eines maßstabgetreuen Scheu-nenmodells in Fachwerkbauweise.
- Förderung individueller, computerunterstützter Lernwege im Sachunterricht durch den Einsatz der Lernplattform MOODLE
- Förderung von Basiskompetenzen und alternative Leistungsbeurteilung
- Für wen unterrichte ich?
G
- Gemeinsam auf Entdeckungsreise durch das Mathematikland
- Geschlechtstypische Präferenzen im Mathematikunterricht bzw. Mädchen und Mathematik
- Gestaltung eines Klassenraums als Lebens- und Arbeitsraum
- Gestaltung und Erstellung einer Physikunterrichts-DVD
- Green Energy
- Gruppenarbeit im Physik/Chemie-Unterricht der 1. Klasse Hauptschule in Göstling/Ybbs
- Gruppenarbeiten - ein Mittel zur Leistungssteigerung schwacher Schüler und Schülerinnen?
H
I
K
- Kaffee, Kakao und Coca-Cola
- Kann offener Unterricht Basiskompetenzen fördern?
- Kinder in die Technik
- Knochenarbeit - Knochenbau und Statik
- Kompetenzorientierter Projektunterricht als Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
- Konstruktivistisch orientierter Unterricht in Englisch als Arbeitssprache (EAA)
- Konzepte der theoretischen Informatik an der AHS: endliche Automaten und Turingmaschinen mit Hilfe von "Brainfuck" verstehen lernen
- Kooperative Lernformen
- Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht
- Kreatives Gestalten mit dem Computer
L
- Lass es mich selbst machen! Schüler/innenversuche in Gruppenarbeit
- Lass mich selbstständig arbeiten und ich engagiere mich! Eine Studie über Engagement und Lernen im Projektunterricht
- Learning By Doing: Naturwissenschaftlicher Unterricht in einer 2. Integrationsklasse einer Hauptschule
- Lego Mindstorms
- Lehrer für einen Tag. Schüler/innen der 3AW und 3BW experimentieren und spielen mit Schülerinnen der dritten und vierten Hauptschulklassen
- Leistungsbeurteilung im Kontext mit Methodenvielfalt
- Lernen durch chemische Experimente
- Lerninhalte selbst erarbeiten
- Lernpfad im Mathematikunterricht: Mensch und Gesellschaft
- Lesen verbindet. Auswirkungen gruppendynamischer Prozesse auf ein Leseprojekt
- Lesepartnerschaften zwischen Leseanfänger/innen und Fortgeschrittenen
- Let's do Physics Gelebter Physikunterricht mit Englisch als Arbeitssprache
- Lärm & Co - Akustik in Technik, Kunst und Alltag
- Lösen physikalischer Aufgaben mit mathematischen Modellen
M
- Mathe online network - Lernpfad zum Thema Kreis
- Mathematik formuliert von Schüler/innen für Schüler/innen
- Mathematisches Museum
- Mathematisches Museum 2
- Mehr Effizienz durch neue Medien im Mathematik- und Physikunterricht
- Mein Chemieunterricht - erste Schritte in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Messen oder Daumen mal PI
- Messung menschlicher Leistung und Energiebereitstellung im Körper
- Methoden zur Schulung eines vertieften Verständnisses über historische Sachverhalte durch interdisziplinäre Ansätze. Eine Chance zur Steigerung der Motivation im GS-Unterricht?
- Modellieren im Rahmen des Mathematikunterrichtes
- Modellierungstage
N
- Naturwissenschaftlicher Unterricht nach PING-Kriterien
- Naturwissenschaftliches Labor für 6.-7. Schulstufe
- Naturwissenschaftliches Labor in der 4. Klasse Gymnasium
- NAWI - Das neue fächerübergreifende Pflichtfach in den 4. Klassen des Realgymnasiums
- NaWi-Labor 2006/07
- NaWi-Schwerpunkt - Zusammenfassung bisheriger Analysen
- Neue Arbeitsblätter
- Neue Lernkultur im Mathematikunterricht
- Neue Medien (Computer und Handheld mit Sensoren) werden zu einem festen Bestandteil unseres Mathematik- und Physikunterrichts in der KMS auf der 7. Schulstufe
- Neuzeitliche Reformpädagogik
- Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir
- Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir - Schritt 2
- NW + IT = GB. Naturwissenschaftlicher Unterricht, Informationstechnologie und Grundbildung
- NWL 2
P
- Physik - Abbildung und Wirklichkeit
- Physik aktiv
- Physik begreifen. Integriertes Physikpraktikum: Physik des Hörens, Physik des Sehens, Lehre vom Licht
- Physik des Fliegens. Entwicklung eines Unterrichtsvorschlages für ein "fast vergessenes" Teilgebiet im Mechanikunterricht der Oberstufe
- Physik Projekte zu Akustik und Optik
- Physik voller Energie - Der Energiebegriff in der Mechanik und in der Wärmelehre in der 6. Klasse
- Physik-Projekt Notebook
- Physik-Projekte zu Energie im Allgemeinen und zu Wärmelehre und Radioaktivität im Speziellen
- Physiker/-innengalerie
- Physikexperimente für Kinder. Gestaltung eines Workshops im Technischen Museum Wien
- Physikmania
- Physikprojekte zum Thema "Umweltphysik"
- Physikunterricht als moderierter Dialog - eine Einführung in diese Methode für interessierte Lehrerinnen und Lehrer
- Physikunterricht neu - Aktivitäten am BG Dornbirn im Schuljahr 2002/03
- Physikunterricht und Schüler/innenvorstellungen
- Phänomen Farbe
- Pilotprojekt zur Einführung kooperativer Lernformen in ausgewählten Klassen an der HTL Steyr - Folgeprojekt
- Pilotprojekt: Unterricht nach dem Daltonplan. Erfahrungen aus Schüler- und Lehrersicht
- Praktisch-experimentell orientierter Chemieunterricht mit Klassenteilung an der HTBL Pinkafeld
- Praxisforschung am Europagymnasium
- Problem- und handlungsorientiertes Arbeiten im fachpraktischen Unterricht unter besonderer Berück-sichtigung des Zeitmanagements und der Wirtschaftlichkeit
- Probleme der Klassenlektüre am Übergang von Sekundarstufe I zu Sekundarstufe II sowie am Beginn der Sekundarstufe II
- Produkt- und handlungsorientierter Unterricht - Ein Dreiphasenmodell
- Projekt "Riesen und Zwerge"
- Projekt Salz - Exemplarische Umsetzung des GBKs und des neuen Chemielehrplans
- Projekt zur Motivationssteigerung im fachpraktischen Unterricht
- Projekt: Wildlife, Fund, Greenpeace. Selbständiges Arbeiten in Gruppen
R
- Realgymnasium neu mit Labor und Informatik
- Regelkreise - Modelltransfer zwischen den Fächern Biologie, Geografie, Physik und Pädagogik
- Richtig kommunizieren und reflektieren lernen im Rahmen der Differenzialrechnung
- Roberta trifft Robert - wie Mädchen und Buben selbständig und selbsttätig technische Aufgaben lösen
- Rohstoffanalytikprojekt - Wahlpflichtfach Chemie und Chemische Industrie
- Rollenverteilung bei Gruppenarbeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen entwickeln
S
- Sachaufgaben - Lernen für die Zukunft
- Schnittstelle
- Schulversuch Mittelschule
- Schwingende Mathematik am Monochord
- Schüler experimentieren für Schüler
- Schüler/innen erarbeiten in Gruppen Radioaktivität
- Schüler/innen gestalten den Physikunterricht im Schuljahr
- Schüler/innen in Selbstverantwortung. Themenzentrierter Unterricht im Schulversuch WIKU RG mit Projektmanagement
- Schüler/innen unterrichten Schüler/innen
- Schüler/innenversuche effektiver gestalten