Kategorie:Teamarbeit Schüler/innen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Teamarbeit Schüler/innen“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 231 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)"
- "Ein bisschen schwanger gibt es nicht"
- "Kein Leben ohne Dünger?"
- "Kompetent sein" Ein Kompetenzenprofil für Mathematik Sekundarstufe I
- "Lass mich selbstständig arbeiten und ich engagiere mich." Engagement und Lernen im Projektunterricht
- "LdL" - Lernen durch Lehren erprobt im Fach Somatologie/Pathologie/ Pharmakologie
- "Naturwissenschaftliche Projekte" in der 5. Klasse des Realgymnasiums mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
- "Wir bauen eine Brücke"
A
- Alte Kultursorten - neu belebt
- Alte und neue Wege zur Gewinnung sauberer Energie
- Angewandte Programmierung mit Lego - Roboter
- Anwenden mathematischer Modelle auf physikalische Aufgabenstellungen und Gewinnen von solchen Modellen aus physikalischen Aufgaben
- App-Entwicklungsframework für Android und iOS
- Attersee-Aquarium Weyregg - ein erlebnispädagogischer Infopark von SchülerInnen für SchülerInnen
- August Musger - Erfinder der Zeitlupe
- Automatisierung einer Fermentationsanlage
B
- Baukastensystem mit dessen Hilfe sich die Grundlagen der Elektronik und Elektrotechnik praktisch erarbeiten lassen. Zusammenhänge von Widerständen, Dioden, Kondensatoren und Transistoren handelnd erkennen
- Begabungsfördernder Unterricht mit Assignments
- Berufsvorbereitung mit zeitgemäßen Installationstechniken
- Bilinguales Notebookklassenprojekt: "Prävention Rauchen und Krebs - Prevention Smoking and Cancer"
- Biologie-Wettbewerb
- BIONIK IN(N)ATURA
- BIT - Biologie im Team
C
- Chemieunterricht mit Laborbetrieb in einer 4. Klasse AHS - Was er bringt und was er kostet
- Christian Doppler und der Dopplereffekt aktiv und kreativ
- Computational Thinking - Was läuft im Informatikunterricht?
- Computergestützer Geometrieunterricht in der AHS-Oberstufe
- Contentmanagement im schulpraktischen Kontext
- COOLTOURPARK
- Curious about Science? (Noch mehr) entdecken und begreifen im BCP-LAB
D
- Das Internet als Mittel zur Informationsbeschaffung
- Das Oszilloskop im Physiklabor - Zusammenarbeit mit der Fachhochschule
- Das pädagogische Potential eines praktisch-experimentell orientierten Chemieunterrichts
- Das Radonprojekt - Bildung durch naturwissenschaftlichen Unterricht
- Das Thema: "Verkehr und Mobilität" als Jahresschwerpunkt im fächerübergreifenden Projektunterricht
- Der Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Der Einsatz des Computers im Erstleseunterricht zur Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz als Grundlage für den Erwerb von Lernkompetenzen
- Der kompetente Berufseinstieg - Bewerbungsportfolio
- Der Mensch im WebQuest
- Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt am BRG II
- Der PC im Mathematikunterricht
- Die Evaluierung der alternativen Pflichtgegenstände GALILEI und NAWI
- Die Geheimnisse der Kochkunst
- Die PTS-Silz schlägt ein!
- Digitale Multimediaproduktionen in jahrgangsübergreifenden Projekten
- Digitaler Postkartenservice: Schüler unterrichten Schüler/innen
E
- E-Learning Halbleiterkurs
- Effective Teamwork - Eine Studie zu neuen Lernmethoden und Reflexion in der Oberstufe des BG/BRG Klusemannstraße Graz
- Eigenständigkeit bei kreativen Prozessen
- Ein Informationstag zum Realgymnasium am BG Blumenstrasse in Bregenz
- Einführung eines naturwissenschaftlichen Schwerpunktes in der AHS-Langform
- Einstellungen von Buben und Mädchen zum Physikunterricht
- ELBAu - Elektrobaukasten - zweiter Teil
- Energie zum Angreifen und Begreifen
- Englisch als Arbeitssprache im handlungsorientierten naturwissenschaftlichen Unterricht
- Englisch als Arbeitssprache im Physik- und Chemieunterricht einer dritten Klasse Hauptschule
- Entmystifizierung des zentralen Arbeitsgeräts der Informatik - Veranschaulichung des Computers als arithmetisch-logisches Schaltwerk
- Entwicklung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei Oberstufenschüler/innen
- Entwicklung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei Oberstufenschülern
- Erfahren, Erkennen, Erklären
- Erlebbare Chemie durch "COOL" - Cooperatives offenes Lernen
- Erlebnisstunden in Physik
- Erprobung eines Tutorensystems im schulstufenübergreifenden Mathematikunterricht der Volksschule
- Erstellung einer Schülerhomepage
- Erstellung eines Pegelschlüssels an der Pinka
- Europäische Backwaren - kompetenzorientierte Produktenwicklung
- Evaluation des eigenverantwortlichen Mathematikunterrichtes in den Freiarbeitsklassen
- Experimente bei Schularbeiten durchführen und bewerten
- Experimentieren wie McGyver
F
- Farbe verbindet
- Feuer, Wasser, Erde, Luft - Die vier "Elemente" unter der Lupe
- Fit & Fun in Mathematik
- Fit fürs Leben - Fett fürs Leben
- Flächenfach Naturwissenschaften
- Formen des Informatikunterrichts am Beispiel von Dreamweaver und Coreldraw
- Forschen, Zaubern, Experimentieren - Chemische Versuche für die 1. und 2. Klasse
- Forschendes und entdeckendes Lernen (Martina Maierhofer)
- Forschendes und entdeckendes Lernen - durchgehend in einer Klasse
- Fortsetzung der Evaluation des RG neu
- Fortsetzung des NaWi-Schwerpunktes
- Frauen und Technik
- FuN:mobil - Forschen und Navigieren mit mobilen Technologien
- Förderung der Teamfähigkeit durch fächerübergreifenden Projektunterricht mittels einer Trickfilmproduktion
- Förderung des selbstständigen Arbeitens und der Führungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im fachpraktischen Unterricht
- Förderung individueller, computerunterstützter Lernwege im Sachunterricht durch den Einsatz der Lernplattform MOODLE
- Förderung interessierter leistungsstarker Schüler/innen im Rahmen einer zusätzlichen Mathematikstunde
- Förderung mathematisch leistungsstarker Kinder im Klassenverband
I
- ICH und DU im Beruf
- Ikarus
- IKT - Kompetenz durch E-Learning
- Implementierung des Themas "Photovoltaik" in den Berufsschulunterricht
- Implementierung von e-OLE in Laptop-Klassen in der BHAK Hallein
- Implementierung von interaktiven Übungen in Lernplattformen
- IMST Newsletter 25 "Mathematik an der Nahtstelle zwischen Volksschule und Sekundarstufe I"
- IMST Newsletter 29 "Labor- und Werkstättenunterricht"
- Indikatoren für selbständiges Handeln in offenen Unterrichtsformen und ihre förderlichen und hemmenden Faktoren
- INF-Unterricht in virtuellen Klassen: Lernmanagement mit ILIAS
- INFO - ASTRO
- Informatikunterricht mit E-Learning in der 1. und 2. Klasse AHS
- Innovativer Physik- und Chemieunterricht in Modulen
J
K
- Kann offener Unterricht Basiskompetenzen fördern?
- Kann über das Thema "Redoxprozesse und Elektrizität" anhand ausgewählter Unterrichtsmethoden die Entwicklung von Problemlösekompetenz unterstützt werden?
- Kinder erarbeiten den Begriff Geschwindigkeit
- Kooperation über das Netz verbinden
- Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht
L
- Landvermessungs-Praktikum
- Lass es mich selbst machen! Schüler/innenversuche in Gruppenarbeit
- Lass mich selbstständig arbeiten und ich engagiere mich! Eine Studie über Engagement und Lernen im Projektunterricht
- Learning By Doing: Naturwissenschaftlicher Unterricht in einer 2. Integrationsklasse einer Hauptschule
- Lebensquell Wasser - Ein Jahr im Zeichen des Wassers
- Lego Mindstorms
- Lehrer für einen Tag. Schüler/innen der 3AW und 3BW experimentieren und spielen mit Schülerinnen der dritten und vierten Hauptschulklassen
- Leistungsbeurteilung COOL
- Leitfaden für ein Praktikum im Chemieunterricht der Oberstufe (7. Klasse, RG)
- Lernen in Freiheit und Verantwortung
- Lernpfad im Mathematikunterricht: Mensch und Gesellschaft
- Lernspiele
- Lesen verbindet. Auswirkungen gruppendynamischer Prozesse auf ein Leseprojekt
- Licht und Farbe
- Luft bewegt - Pneumatik in der Automatisierungstechnik
- Lärm & Co - Akustik in Technik, Kunst und Alltag
- Lösen physikalischer Aufgaben mit mathematischen Modellen
M
- Mathematik erlebbar und begreifbar machen
- Mathematische Fertigkeiten im Schuleingangsbereich
- MEHL - Mobiles Experimentieren mit dem Handheld-Labor
- Menschorientierung im Chemieunterricht - Offene Lern- und Unterrichtsformen in einem praktisch-experimentell orientieren Chemieunterricht
- Messen - Steuern - Regeln / Robotersteuerung
- Messen - Steuern - Regeln mit LEGO Mindstorms für Schulen / FIRST LEGO League
- Microscale Schülerexperimente
- Microscale Schülerexperimente III
- Microscale Schülerexperimente mit Low Cost Equipment im Chemieunterricht
- Modellbildung und Simulation mit Coach6
- Modellieren im Mathematikunterricht
- Modellieren im Rahmen des Mathematikunterrichtes
- Modellierungstage
- MOON - Materialien zur Organisation eines offenen Naturwissenschaftsunterrichts
- Mädchen und Buben im Physikunterricht
- Möglichkeiten und Grenzen neuen Lehrens und Lernens
N
- Nano - kleine Welt ganz groß
- Naturwissenschaftliches Labor in der 4. Klasse Gymnasium
- Naturwissenschaftliches Praktikum am BG/BRG Rohrbach
- NAWI - Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Unterricht in der 5. Klasse des Realgymnasiums
- NaWi-Labor 2006/07
- NAWI-Labor am Ingeborg Bachmann-Gymnasium
- NaWi-Schwerpunkt
- Neue Dimensionen im Geometrieunterricht
- Neue Wege im naturwissenschaftlich orientierten Sachunterricht im Erfahrungs- und Lernbereich Technik an der Volksschule (Science4Kids)
- NWL Neu am BG/BRG Leibnitz
- NwRG naturwissenschaftliches Realgymnasium
O
P
- PELLETS - FEUER - RAUCH - Installation einer Pelletsanlage in der Landesberufsschule Lilienfeld
- Physik - Abbildung und Wirklichkeit
- Physik aktiv
- Physik am Computer
- Physik aus dem Koffer
- Physik Projekte zu Akustik und Optik
- Physik und Sport
- Physik-Projekte zu Energie im Allgemeinen und zu Wärmelehre und Radioaktivität im Speziellen
- Physiker/-innengalerie
- Physikexperimente für Kinder. Gestaltung eines Workshops im Technischen Museum Wien
- Physikprojekte zum Thema "Umweltphysik"
- Physikunterricht neu - Aktivitäten am BG Dornbirn im Schuljahr 2001/02
- Pilotprojekt zur Einführung kooperativer Lernformen in ausgewählten Klassen an der HTL Steyr - Folgeprojekt
- Planung und Installation von WLAN in der Schule
- Praktikum im Chemieunterricht der 8. Klasse
- Praktisch-experimentell orientierter Chemieunterricht mit Klassenteilung an der HTBL Pinkafeld
- Praktisches Arbeiten, miteinander und voneinander lernen - ein Konzept für SchülerInnen und LehrerInnen
- Praxisorientierter Chemieunterricht in der 8. Schulstufe
- Produkt- und handlungsorientierter Unterricht - Ein Dreiphasenmodell
- Projektarbeit - Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung von Projekten im Schwerpunkt POP der HS Bergheim
- Puzzleunterricht
R
- Radio "Physikalische Soiree"
- Relevante Kompetenzen der Leistungsbeurteilung - coachen statt zapfen
- Roberta trifft Robert - wie Mädchen und Buben selbständig und selbsttätig technische Aufgaben lösen
- Roboter erobern das Klassenzimmer
- Robotik im Informatikunterricht
- Robotik mit Lego Mindstorms und Java
- Rohstoffanalytikprojekt - Wahlpflichtfach Chemie und Chemische Industrie
- Rund um Dich: Chemie
- Räumliches Vorstellungsvermögen entwickeln
S
- Schulübergreifend zur kompetenzorientierten Informatik-Matura an AHS
- Schulübergreifende Planung und Durchführung eines Robotikwettbewerbes im Rahmen des Informatik-, Werk-, Wirtschaftskunde-, Deutsch und Mathematikunterrichts
- Schüler/innen gestalten den Physikunterricht im Schuljahr
- Schülerinnen und Schüler als LehrerInnen. Eine Untersuchung zum Thema Erdöl und Erdgas
- SchülerInnen unterrichten SchülerInnen
- SchülerInnen unterrichten SchülerInnen 2002/2003
- Science - Lab
- SCIENCE 4 YOU: Die verschiedenen Alkohole
- Science.Night.2005
- Selber unterrichten - Kompetenzerwerb statt Faktenkumulation