Kategorie:7. Schulstufe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „7. Schulstufe“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 258 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)"
- "... mehr online, bitte!"
- "Gemeinsam sind wir stark" - Schüler/innengruppen lernen physikalische Konzepte mittels Übungsaufgaben
- "go for guppy!" - Verhaltensstudien zur Partnerwahl bei Guppies (Poecilia reticulata)
- "Lebensraum Donau" Unterricht naturwissenschaftlicher Fächer in der Fremdsprache (HS)
- "Man ist zu mir letztlich in dieser Sache nicht gekommen!" Fallgeschichten zum Thema "Klassenvorstand"
- "natur(R)leben" im Rheindelta
- "Teamteaching"
A
- Adaptierung und Erprobung der Lernplattform Moodle für den innovativen Physikunterricht
- Akustik-DVD in der Erprobungsphase II mit Instrumentenbau
- Analyse von Datenvideos mit Coach6
- Arbeiten mit Mehrsprachigkeit im Klassenverband
- Astronomisch-astrophysikalische (Fehl-)Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern am BRG Kremszeile
- Auf die Ansicht kommt es an (Freie Stillarbeit)
- Aufwertung des realgymnasialen Zweiges durch das Setzen von Schwerpunkten im naturwissenschaftlichen bzw. mathematisch- informationstechnologischen Bereich
- Auswirkungen des Physik-/Chemieunterrichts auf Präkonzepte und in der Schule erlernte Modellvorstellungen
B
- Bau und Programmierung einer computergesteuerten Ampelanlage
- Begabungsfreundliche Lernkultur
- Berufsorientierung auf der Lernplattform
- Besser in Physik durch computerunterstütztes Lernen
- Bilder bewegen
- Bildungsstandards Deutsch
- Biodiversität im dicht verbauten Siedlungsgebiet
- Biologisches Weltwissen - Quelle für erfolgreiches Lernen?
- Bonsai Computer
- BookCrossing 2.0
- BYOD in Tabletklassen – Auf dem Weg zu Schule 4.0
C
D
- Das Eisbergmodell der realistischen Mathematik nach Freudenthal zum Thema "Geometrische Körper"
- Das Feld in VS und HS
- Das Stehaufmännchen
- Der Einsatz von Simulationssoftware bei Schülerexperimenten im Unterrichtsgegenstand Physik
- Der Forschertisch. Eine Möglichkeit zur Förderung der Schüler/innenmotivation und Selbsttätigkeit?
- Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt am BRG II
- Deutschlehrer/in versus Klassenvorstand. 2 Hauptrollen erzählen?
- Die Anomalie des Wassers
- Die CO2-Bilanz einer Klasse
- Die Verwendung digitaler Medien durch Schüler und Schülerinnen zur Dokumentation von Unterrichtsinhalten
- Differenzierte Leistungsbeurteilung und Rückmeldung in den naturwissenschaftlichen Fächern an der Praxishauptschule der PH-Tirol als Motor für die Unterrichtsentwicklung
- Digi.komp8 verwirklichen
- Digitale Kompetenzen durch Messen - Steuern - Regeln
- Digitaler Kompetenzerwerb motiviert durch Teilnahme an Robotikwettbewerben
- Digitaltechnik aus dem Koffer
- DigitalWerkstatt
- Discover your winning streak
- Drama in education - kulturelle Bildung an der Schnittstelle Primarstufe/Sekundarstufe I
- Dys 1
E
- E-Learning an der HS Bergheim
- EAA - "skills" in Physik und Chemie
- ECDL kreativ unterrichten - Der Ist-Zustand an Kärntner Schulen
- Ein Wiki als dynamische Schaltzentrale des Lernens im Physikunterricht - Auswirkungen des Mediums auf Motivation, Lernfortschritt und die Teamarbeit
- Ein-Blick in die Wirtschaft
- Eine gemeinsame Sprache finden
- Einführung der Lernplattform Fronter im NaWi-Unterricht
- Einführung einer Lernplattform am Beispiel Fronter
- Einführung eines naturwissenschaftlichen Schwerpunktes in der AHS-Langform
- Einführung in die Bildbearbeitung
- Einsatz und Evaluation von Feedbackgeräten im Technischen Werken
- Einsatz und Testphase einer kompetenzorientierten Lernumgebung im Mathematikunterricht der NMS.
- Einsatz von Dias im Mathematikunterricht
- Einsatz von Tablets im (Informatik)Unterricht
- Elektronische Medien im Mathematikunterricht der kooperativen Mittelschule
- Energiebedarf elektrischer Haushaltsgeräte
- Englisch als Arbeitssprache im Physik- und Chemieunterricht einer dritten Klasse Hauptschule
- Englischunterricht in einer Oberstufenklasse 6./7. Klasse (Neusprachliches Gymnasium). 27/16 bzw. 25/15 Schüler/innen. Lerninhalte, Methoden, Beziehungsebene
- Epochenunterricht - Ein Versuch fächerübergreifend und offen zu unterrichten
- Erde - Zeit - Alter Methodentraining im fächerübergreifenden Unterricht
- Erfahren, Erkennen, Erklären
- Erlebnisstunden in Physik
- Ermöglicht der experimentelle Unterricht in der 3. und 4. Klasse einen besseren Weg zum naturwissenschaftlichen Verständnis und führt dieser aus der Akzeptatnzkrise?
- Erneuerbare Energie
- Erproben einer neuen Didaktik für die Einführung der Proportionen
- Erstellen einer interkulturellen (mehrsprachigen) Klassenzeitung
- Erstellung einer Schülerhomepage
- Erstellung von Lehr- und Lernvideos für Schülerexperimente in Physik
- Erweiterung des aktiven und passiven naturwissenschaftlichen Wortschatzes von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache
- Evaluation des Informatikunterrichts in den 1./2. Klassen der AHS in Kärnten
- Experimente in Physik - learning by doing
- Experimentieren wie McGyver
- Extremwerte - ganz verboten
F
- Fachdidaktikzentrum Mathematik
- Fachdidaktikzentrum Physik
- Fachdidaktikzentrum Vorarlberg Chemie
- Fachdidaktikzentrum Vorarlberg, Biologie
- Fair und nachvollziehbar beurteilen Teil 2
- Feststellung der aktiven Mitarbeit im BIUK-Unterricht mit EAA
- Fit for the future
- Flächenfach Naturwissenschaften
- Forschen und Entdecken in der 7. Schulstufe. Wir verwenden und bauen Messgeräte und lernen ihre Grenzen kennen.
- Forschendes Lernen im Deutschunterricht - Phänomene der deutschen Sprache
- Forschendes Lernen in der Biologie-LehrerInnenfortbildung
- Forschendes Lernen mit Digitalen Medien
- Forschendes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht
- Forschendes und entdeckendes Lernen mit praxisnahen Beispielen und Individualisierung
- ForscherInnenwerkstatt Biologie
- Forscherwerkstatt im Naturwissenschaftlichen Bereich am Sonderpädagogischen Zentrum
- Forschungsaufgaben im naturwissenschaftlichen Praktikum
- Fortsetzung der Evaluation des RG neu
- Fortsetzung des NaWi-Schwerpunktes
- FuN:mobil - Forschen und Navigieren mit mobilen Technologien
- Fächerübergreifend unterrichten - mehr als Addition von Unterrichtsgegenständen - und was man daraus lernen kann
- Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Laborunterricht am BG/BRG Kufstein
- Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Laborunterricht am BG/BRG Kufstein 2003/04
- Förderung naturwissenschaftlicher Fachdidaktik
- Förderung von Basiskompetenzen und alternative Leistungsbeurteilung
G
- Gartenatelier
- Gemeinsam auf Entdeckungsreise durch das Mathematikland
- Gemeinsam auf Entdeckungsreise durch das Mathematikland Teil 2
- Gemeinsames Lernen und Lehren im kompetenzorientierten und sprachensensiblen Mathematikunterricht mit dem Schwerpunkt STATISTIK
- Grünräume schaffen
- GZ - Innovativ, Wanderworkshop GZ
I
- ICH, WIR und die WÜRME
- Ikarus
- IKT - Kompetenz durch E-Learning
- IKT als Schulschwerpunkt in allen Fächern
- ILSE goes Graz
- Implementierung einer Kursergänzung in der Privat - Hauptschule Zwettl - Beschreibung und Evaluierung
- Implementierung von ePortfolios in der Hauptschule
- Implementierung von interaktiven Übungen in Lernplattformen
- Individueller Rechtschreibunterricht und Möglichkeiten, diesen zu evaluieren
- Interaktive elektronische Medien beim Lehren und Lernen von Mathematik
K
- Kann durch Technologieeinsatz im Physikunterricht das Interesse gefördert werden?
- Keine Musik ohne Physik
- Klassen mit pubertierenden Schüler/innen
- Kochen mit der Sonne
- Kommunikation und Präsentation in den IPP-Klassen des SRG Maria Enzersdorf
- Kompetenzorientierte Leistungsrückmeldung
- Kompetenztraining zur Umsetzung der Bildungsstandards für Fremdsprachen
- Konflikte miteinander lösen
- Konstruktivistisch orientierter Unterricht in Englisch als Arbeitssprache (EAA)
- Koordination und Konzeption der Leseförderung in der Wiener Mittelschule
- Kreatives Schreiben im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Kreativität trifft Technik
L
- Lass es mich selbst machen! Schüler/innenversuche in Gruppenarbeit
- Leben im Winter
- Legasthenie in der KMS
- Lehrer für einen Tag. Schüler/innen der 3AW und 3BW experimentieren und spielen mit Schülerinnen der dritten und vierten Hauptschulklassen
- Lernen durch Schreiben im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Lernplattform Easy4Me mit Unterrichtsmaterial und Onlineübungen zum Informatikunterricht
- Lernspiele
- Lerntypenorientiertes Arbeiten in der NAWICOM - Weiterentwicklungsklasse
- LeseBOX
- Leseförderungskonzepte an steirischen Schulen
- Let's Moodle
M
- MaSuMuBa
- Mathe macht Spaß
- Mathe online network - BG / BRG Tulln: mathe net(t)
- Mathe online network - Erweiterung auf Sek 1 - Rahmenprojekt Koordination und Betreuung
- Mathematik kompetenzorientiert üben
- Mathematisch kompetent durch Freiarbeit
- Mathematisches Museum 2
- Medien sind Klasse. Klasse macht Mediathek
- Medienproduktion im Deutschunterricht der Sekundarstufe I
- MINT im Schulstufen- und –Typen übergreifenden Unterricht in Kooperation mit einer Firma
- Mit Bildern im Netz lernen
- Mit Concept Maps über Lernerfolg reflektieren
- Mit Präsentationssoftware eigene Spiele gestalten
- MN³+-Netzwerk
- Mobile Learning - Einsatz von Apps im Sprachunterricht
- Modellbildung und Simulation mit Coach6
- Modul Informatik-Mathematik
- Monitoring Neue Laßnitz
- Moordetektive
- MPh3 - Mathematik und Physik komptenzorientiert unterrichten
- Museum bewertet
N
- Naturwissenschaften forschend und interdisziplinär begreifbar machen
- Naturwissenschaftlicher Unterricht nach PING-Kriterien
- Naturwissenschaftlicher Wettbewerb - GALILEO 1
- Naturwissenschaftliches Experiment ab der 1.Klasse AHS
- Naturwissenschaftliches Fachdidaktikzentrum Vlbg: Informatik - Codierung
- Naturwissenschaftliches Labor für 6.-7. Schulstufe
- Naturwissenschaftliches Labor für die 5. bis 7. Schulstufe
- NaWi-Labor 2006/07
- NAWI-Labor am Ingeborg Bachmann-Gymnasium
- NaWi-Schwerpunkt
- NaWi-Schwerpunkt - Zusammenfassung bisheriger Analysen
- Neue Dimensionen im Geometrieunterricht
- Neue Lernumgebungen schaffen Voraussetzungen für den Transfer von Wissen
- Neue Medien (Computer und Handheld mit Sensoren) werden zu einem festen Bestandteil unseres Mathematik- und Physikunterrichts in der KMS auf der 7. Schulstufe
- Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir - Schritt 2
O
P
- Physik am Computer
- Physik am PC
- Physik einmal anders !? Ein interaktives schulübergreifendes Projekt
- Physik einmal anders - Interaktives schulübergreifendes Portfolioprojekt
- Physik und Sport - von der Praxis zur Theorie
- Physikunterricht in der Freiarbeit
- Planung und Realisierung eines Science-Zweiges unter Vernetzung aller Fächer
- Portable Portfolios als alternative Beurteilungsmethode in Chemieklassen mit hohem Migrationshintergrund