Kategorie:Befragung Schüler/innen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Befragung Schüler/innen“
Folgende 119 Seiten sind in dieser Kategorie, von 519 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)S
- Sprachkompetenz & Mathematik
- Spreadsheets im Physikunterricht
- Stationenbetrieb - Nutzen und Risiko?
- Stationenbetrieb zur Förderung und Forderung unterschiedlich begabter Schüler/innen in der Integrationsklasse 2a
- Statistik im zweiten Jahrgang der HTL - ein Unterrichtsversuch
- Statistik in der Psychologie
- Strahlenschutz II
- Strategic Interaction in der 5ab - ein Versuch
- Stress
- Stärkung der Selbstkompetenz unter dem Aspekt der Berufsorientierung
- Störungen im Englischunterricht der 4s-Klasse
- Surfschule
- Säure-Basen-Reaktionsgleichungen
T
U
- Umbra docet. Der Schatten lehrt?
- Umstellung des Lehrplans der Oberstufe in Biologie und Umweltkunde. Ein Schulversuch in zwei 5. Klassen / Netzwerk
- Unterricht im Informationstechnologie-Zeitalter
- Unterrichten mit Cabri Computerunterstützte Behandlung eines Kapitels der elementaren Geometrie
- Unterrichten mit PHYSIK ERLEBEN
- Unterrichtsalltag versus Lehrplan. Ein kritischer Rückblick
- Unterrichtsevaluierung mit Fragebögen und pädagogischem Interview
- Unterrichtsspiele im DaF-Unterricht
- Untersuchung der Struktur der lokalen landwirtschaftlichen Betriebe
- Untersuchung eines Benotungssystems
- Untersuchung und Beobachtung von sauren Niederschlägen und Vergleich von ORF-Wetterprognosen mit dem lokalen Wettergeschehen
- Untersuchungen möglicher Pestizidrückstände im Rapshonig
- Untersuchungen zur Optimierung meiner mündlichen Physik-Prüfungen
- Ursachen negativer Voreinstellungen zum Fach Physik und mögliche Gegenmaßnahmen
V
- Verbesserung des sprachlichen Ausdrucks in der 3. Leistungsgruppe der HS
- Verbesserungen aus zwei Perspektiven: eine Fallstudie in einer 7. Klasse AHS
- Verbindung von inner- und außerschulischem Unterricht im Wahlpflichtfach "Biologie"
- Verständnis im Physikunterricht. Die Metamorphose einer Metapher
- Videoanalyse mit Schwerpunkt auf Gruppenarbeiten im Physikunterricht
- Vier Jahre eigenverantwortliches Arbeiten - Basis für ein Oberstufenmodell
- Vokabelarbeit als Innovation im Englischunterricht
- Vokabellernstrategien in der 1. Klasse
- Volksschüler/innen experimentieren mit Kindergartenkindern
- Vom Bild zum neuronalen Wissen
- Vom Frontalunterricht zu einer neuen Form im fachtheoretischen Unterricht an Berufsschulen - "Geführtes Lernen"
- Vom Handy zum vernetzten User
- Vom Himalaya zum persönlichen Trampelpfad
- Vom Lehrstoff zum Wissen. Oberstufenschüler/innen entwickeln und präsentieren einfache Versuche zum Thema "Ernährung"
- Vom Lerntagebuch in der 7. Schulstufe zu Portfolio in Mathematik der 8. Schulstufe
- Vom Sauerstoffausatmen der Pflanzen
- Von der Ausbildung zur Grundbildung - Chemische Grundbildungsinhalte am Beispiel des Kapitels "Säuren - Basen - Salze"
- Von der Erforschung der Schulangst zur Bekämpfung der Langeweile
- Von der Fachbereichsarbeit zum Bewerbungsportfolio
- Von der Information zum Wissen. Schülersicht von selbstständigem Aneignen von Wissen mittels PC und Internet
- Von vielen Seiten betrachtet (Freie Stillarbeit)
- Von welchen Faktoren sind Anwesenheit und Verlässlichkeit, während des Arbeitseinsatzes der Schüler/innen in einer Juniorfirma, abhängig?
- Voneinander und miteinander lernen
- Vorbereitung Lehrabschlussprüfung
W
- Waldorfphysikunterricht
- Warum es rattert und zischt - Einblicke in die Welt der Automatisierungstechnik
- Warum so viele negative Leistungen? Meine Situation in der 3. Klasse.
- Was bewirkt EAA bei leistungsschwachen Kindern?
- Was bringt das Experiment für das Verständnis? Schüler/innenexperimente im Chemieunterricht
- Was interessiert eine 5. Klasse AHS am Lehrbuch
- Wasser ist Leben, Praktisches und Mathematisches rund um das Wasser
- Wasserstoff, von der Sonnenenergie bis zum pH-Wert
- Webphysics: Was sind nützliche Webmaterialien für selbstständiges Arbeiten und Physiklernen mit Internet?
- Weg vom Gängelband
- Wehe, wenn sie losgelassen
- Welche Arbeitsformen verwende ich, um die bilingualen SchülerInnen der 7A zur aktiveren Mitarbeit anzuregen?
- Welle - Teilchenmodell: Schüler/innenvorstellungen im Alter von 13-14 Jahren
- Weltorientierung und kritischer Vernunftgebrauch im Statistikunterricht der 4.Klasse AHS
- Werden Burschen durch offene Unterrichtsformen benachteiligt?
- Wie beeinflußt die Begegnung mit einem Praktiker Interesse und Wirklichkeitserfahrung von Schüler/inne/n?
- Wie beeinflusst mein Unterrichtsstil die Mitarbeit der Schüler/innen?
- Wie beleben wir einen Schulschwerpunkt? Überprüfung von Möglichkeiten, Ablauf und Nachhaltigkeit.
- Wie bringe ich den Stein zum Rollen? oder Kann ich den Stein zum Rollen bringen?
- Wie erhöhe ich das Bewusstsein für Leistungs - und Arbeitsbereitschaft in meiner Klasse und beziehe Moritz mit ein?
- Wie erleben die Schulpartner/innen (Eltern, Schüler/innen, Lehrer/innen, Leiter) die neue Form der Leistungsbeurteilung an der Europaschule?
- Wie erleben Schüler/innen der ersten Klasse den Eintritt in die AHS?
- Wie erleben Schüler/innen Hausübungen?
- Wie erreiche ich eine möglichst gestreute Beteiligung an "speaking activities" im Englischunterricht
- Wie kann computergestütztes Experimentieren für Kleingruppen mit Hilfe von SchülertutorInnen organisiert werden?
- Wie kann die Mitarbeit einer 4. Klasse HS in Englisch verbessert werden?
- Wie kann ich in meiner Integrationsklasse EAA unterrichten, damit unabhängig vom Leistungsniveau alle SchülerInnen profitieren?
- Wie kann ich meinen Schülerinnen den Zugang zu Physik und Technik erleichtern?
- Wie kann ich sowohl meine Aufgaben als Klassenvorständin als auch die der Klassenlehrerin (Englisch) zu meiner Zufriedenheit und zur Zufriedenheit meiner Schüler erfüllen?
- Wie können wir Lehrer/innen der Volksschule Kematen / Ybbs unsere Migrantenschüler/innen effizient beim Zweitspracherwerb Deutsch begleiten und im Lehrer/innenkollegium eine Teambildung initiieren und aufrechterhalten?
- Wie können wir Lehrer/innen die Schüler/inneneinschreibung an unserer Schule neu organisieren?
- Wie verändert sich die Einstellung der Schüler und Eltern zum EAA-Unterricht nach 4 Unterrichtseinheiten in einer 1. Klasse?
- Wie wird man, was man wird? - Hautschulspezifische Bildungswegentscheidungen
- Wie wirken sich Lernerfahrungen in einer Schülerfirma auf die Präsentationskompetenz der Beteiligten aus?
- Wie übe ich sinnvoll für die Englischschularbeit? Eine Studie über die Arbeit mit der 3B
- Wir verfolgen mathematische Spuren in der Natur
- Wirksamkeit der Öffentlichkeitsarbeit an der Hauptschule II Tulln
- Wirkungen des lokalen und internationalen Verkehrs auf Gesellschaft und Umwelt
- Wirtschafts-Saft
- Wo bleibt eigentlich der Erfolg
- WOCHENARBEITEN: Ihr Stellenwert im differenzierten Deutsch-Unterricht
- Worksheets im Fach Bildnerische Erziehung? Eine Erhebung von SchülerInnenmeinungen
- Wozu Stundenwiederholungen?
Z
- Zeitdruck - Leistungsdruck
- Zeitlich begrenzte Aufhebung der Koedukation mit Einbeziehung von offenem Lernen
- Ziffernbeurteilung an der Volksschule Übelbach
- Zur Problematik der Überprüfbarkeit von Verstehen im Physik-/Chemieunterricht der 8. Schulstufe
- Zusammenarbeit von Native Speaker im Unterrichtsfach "Englische Konversation" und Fachlehrerin im EAA-Unterricht zu einem fachspezifischen Unterrichtsthema
- Zwei Jahre Laborunterricht im Realgymnasium NEU am BG und BRG St. Martin, Villach
- Zwei Seelen Wohnen Ach In Meiner Brust
- Zwischen Freiraum und Pflicht