Kategorie:10. Schulstufe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „10. Schulstufe“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 299 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)"
- "Ein bisschen schwanger gibt es nicht"
- "go for guppy!" - Verhaltensstudien zur Partnerwahl bei Guppies (Poecilia reticulata)
- "Interface goes to web"
- "MAGIC STONES" - Vom rohen Stein zum Skulpturen-Garten für Körper, Geist und Seele
- "Schularbeiten" zur Vorbereitung von Schularbeiten
- "THE PEARL" by John Steinbeck
- "Wir Kinder vom Web 2.0" - Ein Leseförderungsprojekt zum Thema Spielsucht
- "Wir können das nicht, weil wir Mädchen sind"
- "Zum Ursprung des Bäckerhandwerks" - für die NÖ Landesausstellung 2013 mit dem Thema:BROT und WEIN
A
- Adaptierung und Erprobung der Lernplattform Moodle für den innovativen Physikunterricht
- Akustik-DVD in der Erprobungsphase
- Akustik-DVD in der Erprobungsphase II mit Instrumentenbau
- Analyse von Datenvideos mit Coach6
- Anwenden mathematischer Modelle auf physikalische Aufgabenstellungen und Gewinnen von solchen Modellen aus physikalischen Aufgaben
- Anwendung von offenem Lernen bei der Erarbeitung neuer Stoffgebiete
- App-Entwicklungsframework für Android und iOS
- Arbeitsweltorientierung für Oberstufenschüler/innen - Berufskunde und Portfolios
- Aspekte von Computational Thinking im Unterricht der Primarstufe
- Aspekte zur Leistungsbeurteilung bei selbsttätigem, eigenverantwortlichem Physiklernen mit Internet
- Astronomisch-astrophysikalische (Fehl-)Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern am BRG Kremszeile
- Aufgabensammlung Physik
- August Musger - Erfinder der Zeitlupe
- Ausdauer, Kontaktfähigkeit & Co
B
- Begabungsfördernder naturwissenschaftlicher Unterricht mit Assignments
- Berufsausbildung in analytischer Chemie - trocken - oder doch recht spannend?
- Berufsschüler/innen als Unternehmer/innen
- Betreuung von Schülerinnen und Schülern bei Portfolio-Arbeit im Geschichtsunterricht
- Biodiversität zum Drüberstolpern – Pflanzenvielfalt in Pflasterritzen
- Biolabor 2.0 - Kompetenzerwerb durch Egg Race und Co
- BIONIK IN(N)ATURA
- BIT - Biologie im Team
- Bonsai Computer
- BrotKultur - die kulturelle Bedeutung eines Lebensmittels
C
D
- Das Auto: Einsteigen, starten, fahren - Was dahintersteckt
- Das Ende der Kreidezeit
- Das Oszilloskop im Physiklabor - Zusammenarbeit mit der Fachhochschule
- Dat comming mature
- Dat explores supertex
- Dat improves competences
- Dat teaches competences
- DAZ-Förderung von SchülerInnen in der Oberstufe
- Der Einsatz von Simulationen und Animationen im Physikunterricht
- Der negativ beurteilte Lehrer aus Schüler/innensicht
- Der Vergnügungspark physikalisch beleuchtet
- Der wissenschaftliche Prozess im Physik-Labor
- Deutschlehrer/in versus Klassenvorstand. 2 Hauptrollen erzählen?
- Die "Medienarbeit" im Chemieunterricht
- Die EU bei uns
- Die Initiative Notebook-Klassen und die Projektwoche Meeresbiologie
- Digitaler Kompetenzerwerb motiviert durch Teilnahme an Robotikwettbewerben
- Digitaler Medienpool zur Kompetenzförderung in der Berufsschule
- Drei Unterrichtsversuche in Mathematik nach dem Grundbildungskonzept
E
- E-cool im Mathematik, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Chemieunterricht der HAK sowie in der Übungsfirma der HAS
- E-COOL im Unterricht der HAK und HAS
- E-Learning als Möglichkeit zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens an einer Berufsschule für Informationstechnik
- E-Learning mit PharmXplorer
- Effective Teamwork - Eine Studie zu neuen Lernmethoden und Reflexion in der Oberstufe des BG/BRG Klusemannstraße Graz
- Effizienz und Energie-Einsparpotenzial bei elektrischen Haushaltsgeräten
- Eigenverantwortung im Physikunterricht
- Ein Stationenbetrieb, um die begabteren Schüler/innen zu fördern
- Ein Unterrichtsversuch zu linearen Funktionen und Exponentialfunktionen
- Eine Bilanz meines Physikunterrichts
- Eine gemeinsame Sprache finden
- Eine neue Leistungsbeurteilung im Biologieunterricht
- Einführung von Qualitätsmanagement in die Ausbildung von WerkzeugbautechnikerInnen
- Einsatz digitaler Medien in Notebook-Klassen II
- Einsatz reformpädagogischer Ansätze im Fachunterricht für Informationstechnologie
- Einsteinjuniorschein - Biologieressourcenraum
- Elektronik individualisiert - Entwicklung von kompetenzorientierten Unterrichtsmaterialien für Grundlagen der Elektronik
- Elektronische Dokumentation des Kompetenzerwerbs mittels App - Durchführung der Evaluation an BHAK Steyr und BHAS Landeck
- ELOVE - Lifelong Outcomeoriented Vocational Education
- Energiebedarf elektrischer Haushaltsgeräte
- English as a medium of instruction in biology
- Entwicklung eines Leistungsbeurteilungskonzeptes für individualisierten Unterricht
- Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bei OberstufenschülerInnen
- Erlebbare Chemie durch "COOL" - Cooperatives offenes Lernen
- Erstellen eines digitalen Mathebuchs (E-Book) für Mathematik und angewandte Mathematik an Handelsakademien
- Erstellen eines digitalen Mathematik-Buchs (e-book) für Mathematik und angewandte Mathematik an Handelsakademien, Teil II
- Erstellen und Erproben von interaktiven und fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten
- Erstellen von Computeranimationen durch Schüler/innen im Geometrieunterricht zum Einsatz in verschiedenen naturwissenschaftlichen Fächern
- Erstellung eines digitalen Buchs für Mathematik und angewandte Mathematik an Handelsakademien III
- Europäische Backwaren - kompetenzorientierte Produktenwicklung
- Evaluierung des E-Learning Pilotprojektes "Stammzellen und Klonen"
- Evaluierung des Einsatzes von Geogebra und Excel im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung des Kompetenzmodells der Angewandten Mathematik in Hinblick auf die standardisierte Reife- und Diplomprüfung.
- Evalution des Lernmoduls Warenbewertung im kaufmännischen Unterricht und Erstellung eines Blended Learning Konzeptes
- Experimente bei Physikschularbeiten und Tests
F
- Fachdidaktikzentrum Mathematik
- Fachdidaktikzentrum Physik
- Fachdidaktikzentrum Vorarlberg Chemie
- Fachdidaktikzentrum Vorarlberg, Biologie
- Fachdidaktisch verwertbares Wissen aus der vergleichenden Analyse von Studien zum Lehren und Lernen mit neuen Medien
- Fallgeschichte - Körper und Stimme als Unterrichtsmittel
- Fauna und Flora von Wien - chemisch-biologisches Freiland- und Laborpraktikum
- Feststellung der aktiven Mitarbeit im BIUK-Unterricht mit EAA
- FIT for THE FUTURE 2001/2002
- FIT für die VwA
- Fit mit Köpfchen
- Formen des Informatikunterrichts am Beispiel von Dreamweaver und Coreldraw
- Forschendes Lernen in der Biologie-LehrerInnenfortbildung
- Forschendes und entdeckendes Lernen (Adele Drexler)
- Forschendes und entdeckendes Lernen mit praxisnahen Beispielen und Individualisierung
- Fortsetzung des NaWi-Schwerpunktes
- Freiarbeit im Physikunterricht der Oberstufe. Können unterschiedliche Stoffgebiete der Physik gleichzeitig unterrichtet werden?
- Freiräume geben - Grenzen setzen
- Frühe Sprachförderung im Kindergarten
- Fächerübergreifende Lehrerkooperation im Unterrichtsprojekt "Vermessung"
- Fächerübergreifender Unterricht im Tourismus durch Kooperatives Lernen
- Fächerübergreifender Unterricht – eine unterrichtspraktische Umsetzung an einer kaufmännischen Berufsschule.
- Färberpflanzen und Farbstoffe
- Förderung der Lernbereitschaft und des Verständnisses der Zusammenhänge von Theorie und Praxis am Beispiel „Bau einer Photovoltaikanlage im fächerübergreifenden Unterricht“.
- Förderung der Teamfähigkeit durch fächerübergreifenden Projektunterricht mittels einer Trickfilmproduktion
- Förderung naturwissenschaftlicher Fachdidaktik
- Förderung von Sprechanlässen im EAA-Unterricht in Großklassen
- Führung eigenständigen Vokabellernens durch Anwendung neuer Unterrichts-, Lern- u. Überprüfungsstrategien
- Für wen unterrichte ich?
G
H
I
- Ich vor den anderen
- IKT als Schulschwerpunkt in allen Fächern
- IL in 6C - interkulturelles Lernen in einer 6. Klasse AHS
- ILSE goes Graz
- Implementierung kooperativer Lernmethoden an der HTL Steyr - Phase I
- Implementierung kooperativer Lernmethoden an der HTL Steyr - Phase II
- Indikatoren für selbständiges Handeln in offenen Unterrichtsformen und ihre förderlichen und hemmenden Faktoren
- Individualisierung im Unterricht
- Inklusion und Exklusion am Beispiel sozialer Randgruppen.
- Innovatives Physik-Labor
- Installation von Schultypen- und Fächerübergreifendem Projekt – Konstruktion und Bau eines Roboterarms
- Installieren einer Schülerredaktion und eines Schulmagazins
- Interaktives Lernen mit Derive
K
- Kinder in die Technik
- Klassenübergreifende Förderung in Mathematik
- Klimaschutz, Umwelt und Verkehr
- Kompetent durch LOB
- Kompetent durch praktischen Unterricht
- Kompetent zur neuen Reifeprüfung! Chance und Herausforderung für Lehrkräfte.
- Kompetenzzentrum Klasse
- Kontrolle und Korrektur der Mathematikhausübungen
- Kooperatives Lernen Phase I
- Korrigieren - Aufwand und Ertrag
- Kreativ-produktiver Literaturunterricht in der Oberstufe. Streifzüge durch den Schulalltag
- Kreatives Gestalten mit fächerübergreifenden Unterrichtsmethoden
- Kriterien für eine E-Content Erstellung
- Kritisches Denken und Bewerten im naturwissenschaftlichen Unterricht
L
M
- Mathe online network - Erweiterung auf Sek 1 - Rahmenprojekt Koordination und Betreuung
- Mathematik im Kindergarten
- Mathematik lernen mit Mathematica
- Mathematiklernen nicht nur im Mathematikunterricht. Angewandte Mathematik im Rahmen einer HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft.
- Mathematische Sprachentwicklung im Kindergarten
- Mathematische Unterstützung chemischer Messmethoden
- Mathetik im Physikunterricht
- MaturaWiki und Moodle - ein digitales, interaktives und adaptives Schul- und Übungsbuch für Mathematik
- Mein Chemieunterricht - erste Schritte in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Messung menschlicher Leistung und Energiebereitstellung im Körper
- Messwerterfassung und Modellbildung im Mathematikunterricht
- Methodenkompetenz im e-COOL-Unterricht
- Microscale Schülerexperimente
- Microscale Schülerexperimente III
- Microscale-Experimente im fachpraktischen Bereich Chemie und Umwelttechnik, sichtbar gemacht unter Zuhilfenahme von Smartphones und Digicams
- Minimierung des Unfallrisikos zur Förderung der Gesundheitskompetenz im fachpraktischen Unterricht
- Mit handlungsorientiertem Unterricht zum “Diplomierten Käsekenner“
- Mit kompetenzorientiertem Unterricht zur Zentralmatura
- Modellbildung und Simulation mit Coach6
- Modellieren im Rahmen des Mathematikunterrichtes
- Modellierungstage
- Modulares Arbeiten und Black Boxes im Mathematikunterricht
- Motivation und Leistungsbeurteilung
- Motivation- und Leistungssteigerung im Elektrotechnik-Grundlagenunterricht
- Motivationssteigerung durch Anfertigen eines komplexen Werkstückes
- MPh6