Durch welche Methoden und welche Inhalte kann ich meine Schüler/innen für den Physikunterricht motivieren?

Aus IMST
Version vom 5. Juli 2019, 10:40 Uhr von imported>Th (Textersetzung - „Category:PFL - Naturwissenschaften“ durch „Category:PFL (Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen) Category:PFL - Naturwissenschaften“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In dieser Arbeit habe ich versucht, Mittel und Wege zu finden, um die Aufmerksamkeit und das Interesse einer 7. Klasse AHS (WikuRG; 2/3 Mädchen) für Physik und meinen Unterricht zu vergrößern.

Mit Hilfe von Schüler/innenbefragungen (2 Fragebögen) fand ich heraus, dass dies durch

  • Eingehen auf die Interessen der Schüler/innen
  • Eingliederung der physikalischen Inhalte auf die Alltagswelt der Schüler - Anwendbarkeit
  • Bezugnahme auf den eigenen Körper - Optik: Auge, Fehlsichtigkeiten, ...
  • Stärkung der Selbsttätigkeit der Schüler/innen (vor allem durch Schüler/innenversuche, Gruppenarbeiten und Referate)

am ehesten gelingen könnte.


Autor/in: Brigitte Kovar
Durchführende Institution/en: Bundesrealgymnasium Wien III (903036)
Fach/Fächer: Physik
Schulstufe/n: 11. Schulstufe


Dateien: Langfassung, Fragebogen "Physikunterricht", Fragebogen "Optik"