SCIENCE - NET: Themenzentrierter naturwissenschaftlicher Unterricht in der Oberstufe der AHS und BHS: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Katharina Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Root K (Schützte „SCIENCE - NET: Themenzentrierter naturwissenschaftlicher Unterricht in der Oberstufe der AHS und BHS“ [edit=sysop:move=sysop] [kaskadierend]) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 9. März 2009, 14:08 Uhr
Unterrichten Sie Biologie, Physik oder Chemie? Orientieren Sie den Unterricht nach den Interessen der Schülerinnen und Schüler? Bemühen Sie sich Fachsystematik und Themenorientierung in Einklang zu bringen?
Die Website SCIENCE-NET ist eine Plattform für Lehrende und Studierende der naturwissenschaftlichen Fächer. Hier finden Sie Informationen über fächerübergreifende Unterrichtskonzepte (PING - Praxis Integrierter Naturwissenschaftliche Fortbildung), EU-Projekte (EUCISE - European Collaboration for Integrated Science Education) und Forschungsprojekte zur schulnahen Lehrerbildung (EUDIST - Themenorientierung im naturwissenschaftlichen Unterricht der Oberstufe) sowie zu interdisziplinären schulisch - universitären Kooperationsprojekten (Fachdidaktisches Projektpraktikum). Ziel des themen- zentrierten Unterrichts ist die Förderung vernetzten Denkens. Denn die Fragen der Schülerinnen und Schüler halten sich nicht an die Fachgrenzen.
Autor/in: Doris Elster
Durchführende Institution/en: Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Wien XXIII (923046)
Fach/Fächer: Biologie, Physik, Chemie
Dateien:
Kurzfassung,
Langfassung
Link/s: ScienceNet
- NWW
- Computerunterstützter Unterricht
- E-Learning
- Themenzentrierter Unterricht
- Schüler/innenzentrierter Unterricht
- Lehrer/innenfortbildung
- Unterrichtsentwicklung
- Reflexion Lehrer/innen
- PING
- EUCISE
- EUDIST
- Kooperation Bildungseinrichtungen
- Vernetztes Denken
- Vernetzung Fächer
- Fächerübergreifend
- Fit for PISA
- Linktipp
- Teamarbeit Lehrer/innen
- Handlungsorientierter Unterricht
- BG
- BRG
- Biologie
- Physik
- Chemie
- 2003/04