Analyse der Kooperationsmöglichkeiten von Schule und Universität im Rahmen der Fachdidaktikausbildung von LehramtskandidatInnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Katharina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Karin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


[[Category:Fonds S2]] [[Category:Grundbildung]] [[Category:Standards]][[Category: Anwendungsorientierter Unterricht]] [[Category: Projektablauf]]
[[Category:Fonds S2]] [[Category:Grundbildung]] [[Category:Standards]][[Category: Anwendungsorientierter Unterricht]] [[Category: Projektablauf]]
[[Category: Student/innen]] [[Category: Berufsbildung]][[Category:Lehramtstudium]] [[Category:Projektpraktikum]][[Category:Selbstständiges Lernen]] [[Category:Lehrer/innenausbildung]][[Category:Unterrichtsentwicklung]] [[Category:Organisationsentwicklung]]
[[Category: Student/inn/en]] [[Category: Berufsbildung]][[Category:Lehramtstudium]] [[Category:Projektpraktikum]][[Category:Selbstständiges Lernen]] [[Category:Lehrer/innenausbildung]][[Category:Unterrichtsentwicklung]] [[Category:Organisationsentwicklung]]
[[Category: Kooperation Lehrer/innen]] [[Category:Kooperation Schulen]][[Category:Universität]] [[Category:Biologie]] [[Category:2004/05]]
[[Category: Kooperation Lehrer/innen]] [[Category:Kooperation Schulen]][[Category:Universität]] [[Category:Biologie]] [[Category:2004/05]]

Version vom 6. Dezember 2007, 16:37 Uhr

An der Universität Wien gibt es in der Ausbildung der BiologielehrerInnen eine verpflichtende Lehrveranstaltung zum Projektunterricht. In folgendem Beitrag werden wesentliche Punkte zur Weiterentwicklung identifiziert. Grundlage waren ein Interview mit den Lehrveranstaltungsleitern der drei Parallelkurse sowie der Probelauf eines völlig neu konzipierten Kurses im Sommersemester 2005.


Autor/in: Günther Pass
Durchführende Institution/en: Universität Wien, Institut für Zoologie
Fach/Fächer: Biologie
Schulstufe/n: Hochschule


Dateien: Kurzfassung, Langfassung