Fächerübergreifender Unterricht in den Naturwissenschaften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Root
K (Schützte „Fächerübergreifender Unterricht in den Naturwissenschaften“ [edit=sysop:move=sysop] [kaskadierend])
imported>Marina
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Werken, Bildnerische Erziehung, Informatik und Ernährung und Haushalt  
Werken, Bildnerische Erziehung, Informatik und Ernährung und Haushalt  
verstärkt eingesetzt. Im Schuljahr 2006/07 starteten zwei erste Klassen mit  
verstärkt eingesetzt. Im Schuljahr 2006/07 starteten zwei erste Klassen mit  
dem oben genannten Schwerpunkt. Im darauffolgenden Schuljahr wurde der  
dem oben genannten Schwerpunkt. Im darauf folgenden Schuljahr wurde der  
naturwissenschaftliche Zweig weiterentwickelt und wird nun als  
naturwissenschaftliche Zweig weiterentwickelt und wird nun als  
„Weiterentwicklungsklasse“ geführt. In projektorientierter Form werden an  
„Weiterentwicklungsklasse“ geführt. In projektorientierter Form werden an  

Version vom 23. April 2009, 09:25 Uhr

In der HS1 Wörgl, Tirol, gibt es einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, der in Prozessform weiterentwickelt wurde. Durch die Gründung eines naturwissenschaftlichen Schwerpunktes im Schuljahr 2005/06 werden die Fächerkombinationen Mathematik, Physik und Chemie, Biologie, Technisches Werken, Bildnerische Erziehung, Informatik und Ernährung und Haushalt verstärkt eingesetzt. Im Schuljahr 2006/07 starteten zwei erste Klassen mit dem oben genannten Schwerpunkt. Im darauf folgenden Schuljahr wurde der naturwissenschaftliche Zweig weiterentwickelt und wird nun als „Weiterentwicklungsklasse“ geführt. In projektorientierter Form werden an einem Tag in der Woche sämtliche Naturwissenschaften nach der Teamteaching-Methode unterrichtet.


Autor/in: Roswitha Dörflinger
Durchführende Institution/en: Hauptschule Wörgl 1 (705062)
Fach/Fächer: Mathematik, Physik, chemie, Geometrisches Zeichnen, Bildnerische Erziehung, Informatik, Musikerziehung, Ernährung und Haushalt, Technisches Werken
Schulstufe/n: 6. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang
Link/s: Projekt Erarbeitung des Themas „Solarenergie“ mit OL-Material Cateogry: Solarenergie