Kompetenzorientierter Biologieunterricht mit dem iPad - Blended Learning Szenarien für die 5. Schulstufe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Pj
(IMST-Projektbericht-Export durch Benutzer)
imported>Th
K (Textersetzung - „[[Category: TP_E-Learning_und_E-Teaching]“ durch „Category:TP E-Learning und E-Teaching Category:IMST“)
 
Zeile 20: Zeile 20:


[[Category: 2012/13]]
[[Category: 2012/13]]
[[Category: TP_E-Learning_und_E-Teaching]]
[[Category:TP E-Learning und E-Teaching]] [[Category:IMST]]]
[[Category: 5._Schulstufe]]
[[Category: 5._Schulstufe]]
[[Category: AHS]]
[[Category: AHS]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 15:55 Uhr


Es werden Blended Learning Szenarien für den Biologieunterricht der 5. Schulstufe entworfen: Die Schüler und Schülerinnen werden mit Lernzielen konfrontiert, müssen einschätzen, wie weit sie davon entfernt sind, bearbeiten kompetenzorientierte Aufgaben unter anderem mit dem iPad und bewerten abschließend ihren Lernerfolg und den Einfluss des jeweiligen Mediums darauf. Grundsätzlich schätzen die Kinder ihren Lernerfolg höher ein, als er bei den Lernzielkontrollen ist, wobei sich die Mädchen richtiger einschätzen. Die Buben führen ihren Lernerfolg geringfügig stärker auf das iPad zurück und Kinder nicht deutscher Muttersprache werten die Bedeutung von Medien beim Lernerfolg höher.


Autorin: Katharina Turic-Seidl
Durchführende Institution: Bundesgymnasium (912036)
Fach: Biologie und Umweltkunde
Schulstufen: 5. Schulstufe
Schulart: AHS
Dateien: Kurzfassung Langfassung IMST_Orientierung_Reflexion.pdf]