Förderung interessierter leistungsstarker Schüler/innen im Rahmen einer zusätzlichen Mathematikstunde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Root
imported>Marina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zehn Schüler/innen meiner 4.Klasse (nur “Sehr gut” und “Gut” in Mathematik)  
Zehn Schüler/innen meiner 4. Klasse (nur “Sehr gut” und “Gut” in Mathematik)  
hatten in diesem Schuljahr die Möglichkeit die Unverbindliche Übung  
hatten in diesem Schuljahr die Möglichkeit die Unverbindliche Übung  
“Mathematik-zusätzliche Übungen” zu besuchen. Die Kinder arbeiteten großteils  
“Mathematik-zusätzliche Übungen” zu besuchen. Die Kinder arbeiteten großteils  

Version vom 1. April 2009, 11:37 Uhr

Zehn Schüler/innen meiner 4. Klasse (nur “Sehr gut” und “Gut” in Mathematik) hatten in diesem Schuljahr die Möglichkeit die Unverbindliche Übung “Mathematik-zusätzliche Übungen” zu besuchen. Die Kinder arbeiteten großteils im Team, wobei das Lösen von anspruchsvolleren, komplexen Aufgaben, aber auch Knobeleien und Rechenrätsel am Programm standen. Großen Wert legte ich auf das selbständige Finden und Verbalisieren von Lösungswegen. Die Schüler/innen konnten ihre mathematische Fantasie entwickeln und wurden immer selbstsicherer.
Diese Schüler/innen scheinen für das Gymnasium bzw. für die 1. Leistungsgruppe in der Hauptschule gut gerüstet zu sein.


Autor/in: Petra Tisch
Durchführende Institution/en: Volksschule Nord (319611)
Fach/Fächer: Mathematik
Schulstufe/n: 4. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang