Fachspezifische Textkompetenz im bilingualen Naturwissenschaftsunterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>MichaelH
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Th
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
<br>
<br>


[[Category:TP Kompetenzen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht]]
[[Category:TP_Kompetenzen_im_mathematischen_und_naturwissenschaftlichen_Unterricht]] [[Category:IMST]]




[[Category:Textkompetenz]][[Category:Bilingualer Unterricht]][[Category:Migration]][[Category:Videoanalyse]][[Category:Englisch als Arbeitssprache]]
[[Category:Textkompetenz]][[Category:Bilingualer Unterricht]][[Category:Migration]][[Category:Videoanalyse]][[Category:Englisch als Arbeitssprache]]
 
[[Category:Content and Language Integrated Learning‎]]





Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 15:37 Uhr

Der enge Zusammenhang zwischen Sprache und fachlicher Kompetenz spiegelt sich in den Kompetenzmodellen, die den Bildungsstandards zu Grunde gelegt sind, wider, so hat das deutsche Modell Kommunikation als eigenen Kompetenzbereich definiert. Das vorliegende Projekt beschäftigt sich auf Basis des deutschen Kompetenzmodells mit der Förderung der bilingualen Textkompetenz, vor allem in den Bereichen Lesen und Schreiben, und geht der Frage nach, wie und ob phasenweiser CLIL-Unterricht auf Englisch einen fachlichen sowie sprachlichen Kompetenzaufbau in einer kleinen, leistungsschwachen Klasse mit 100% Migrationshintergrund und nicht-deutscher Muttersprache erreichen kann. Über Unterrichtsvideos konnte gezeigt werden, dass es im CLIL-Unterricht zu kompetenzaufbauender Kommunikation (negotiation of meaning) über fachliche Inhalte und auch über sprachliche Ausdrucksweisen kommt.


Autor/in: Stefan Tausig
Durchführende Institution/en: Bundesrealgymnasium 1150 Wien (915016)
Fach/Fächer: Chemie, Biologie
Schulstufe/n: 11.Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang