Wir sind Europa

Aus IMST
Version vom 10. Juli 2019, 14:39 Uhr von imported>Th (Textersetzung - „Category:Fonds S8“ durch „Category:Fonds S8 Category:IMST“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mehrsprachigkeit im Geographieunterricht - Benutzung von Fachsprache in Alltagssituationen

Das Projekt „Wir sind Europa“ befasst sich damit, was diesen Kontinent auszeichnet: Mehrsprachigkeit. Was liegt näher als verschiedene Sprachen – in diesem Fall Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Deutsch – miteinander zu verbinden? Gibt es ein geeigneteres Thema als „Europa“ im Geographieunterricht? An einer Kooperativen Mittelschule mitten im 16. Wiener Stadtbezirk Ottakring wurde der muttersprachliche Zusatzunterricht in den Regelunterricht integriert.


Autor/in: Saskia Bleckenwegner
Durchführende Institution/en: Hauptschule Wien (916062)
Fach/Fächer: Geografie und Wirtschaftskunde, Deutsch
Schulstufe/n: 8. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang
Weiterführende/s Projekt/e: Sprachförderung durch Märchen