Jugendliche auf dem Weg zur Eigenverantwortung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Karin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Karin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
----
----
Dateien:
Dateien:
[[Media:17_Langfassung_Bartosch.pdf|Langfassung]]
[[Media:17_Langfassung_Bartosch.pdf|Langfassung]],
[[Media:17_Anhang1_Bartosch.pdf|Statistische Daten über Schulbezirk]],
[[Media:17_Anhang2_Bartosch.pdf|Fragebögen]],
[[Media:17_Anhang3_Bartosch.pdf|Dokumentation für den Klassenabend]],
[[Media:17_Anhang4_Bartosch.pdf|Mind maps zum Projektantrag]],
[[Media:17_Anhang5_Bartosch.pdf|Selbstbeurteilungsblatt]],
[[Media:17_Anhang6_Bartosch.pdf|Bibliographie]]




[[Category:PFL - Naturwissenschaften]] [[Category:BG]] [[Category:Biologie]] [[Category:9. Schulstufe]] [[Category:1995/96]]
[[Category:PFL - Naturwissenschaften]] [[Category:BG]] [[Category:Biologie]] [[Category:9. Schulstufe]] [[Category:1995/96]]

Version vom 12. August 2008, 09:58 Uhr

Welche Möglichkeiten hat ein Physik- und Mathematik - Lehrer, der gleichzeitig Klassenvorstand in einer sehr großen (30 SchülerInnen) neukonstituierten 5. Klasse ist, fachdidaktische Anforderungen und Klassenvorstandsaufgaben unter einen Hut zu bringen? 13 SchülerInnen (43%), deren schwierige persönliche Geschichte ich als "lernbehindernd" bezeichnen möchte, belasten die Klasse zusätzlich.

Ich beschreibe in der Studie ein Konzept, das der Persönlichkeitsentwicklung des einzelnen, dem Sachlernen und dem Stabilisieren der Klassengemeinschaft gleichermaßen gerecht werden soll. Es zeigt sich, dass das schrittweise Zuweisen von Verantwortung an die SchülerInnen eine zentrale Rolle auf dem Weg aus der Krise spielt.


Autor/in: Ilse Bartosch
Durchführende Institution/en: Bundesgymnasium Wien XX (Brigittenauer Gymnasium) (920016)
Fach/Fächer: Chemie
Schulstufe/n: 9. Schulstufe


Dateien: Langfassung, Statistische Daten über Schulbezirk, Fragebögen, Dokumentation für den Klassenabend, Mind maps zum Projektantrag, Selbstbeurteilungsblatt, Bibliographie