Projektmanagement - Hilfen auf dem Weg zum selbständigen Planen, Durchführen und Evaluieren von Inhalten der Polytechnischen Schule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Root
imported>Th
K (Textersetzung - „Category:Fonds S6“ durch „Category:Fonds S6 Category:IMST“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
[[Media:1098_Hierzberger_Anhang.pdf|Anhang]]
[[Media:1098_Hierzberger_Anhang.pdf|Anhang]]


[[Category:Fonds S6]]  
[[Category:Fonds S6]] [[Category:IMST]]  


[[Category:Individualisierung]] [[Category:Eigenverantwortung]]  
[[Category:Individualisierung]] [[Category:Eigenverantwortung]]  

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 15:30 Uhr

In einer österreichweit erstmalig durchgeführten Schulform – einer an die Musikhauptschule Graz-Ferdinandeum angeschlossenen Polytechnischen Klasse mit musikalischem Schwerpunkt wurde mit allen Schülerinnen und Schülern eine individualisierte und alters- und ausbildungsbezogene Form des Projektmanagement durchgeführt, um die Jugendlichen besser zu selbständigen Lern- und Präsentationsformen zu führen, die ihnen den Einstieg in den Beruf und in weiterführende Schulen erleichtern sollen.


Autor/in: Karl Hierzberger
Durchführende Institution/en: Hauptschule Graz (601312)
Fach/Fächer: Berufsorientierung, Informatik
Schulstufe/n: 9. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang