Eine neue Leistungsbeurteilung im Biologieunterricht

Aus IMST
Version vom 9. Oktober 2009, 08:41 Uhr von imported>Marina (Die Seite wurde neu angelegt: Durch Vorläuferprojekte hat sich der Biologieunterricht am Stiftsgymnasium Admont grundlegend geändert – die Leistungsbeurteilung ist aber dieselbe geblieben! Aus d...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Durch Vorläuferprojekte hat sich der Biologieunterricht am Stiftsgymnasium Admont grundlegend geändert – die Leistungsbeurteilung ist aber dieselbe geblieben! Aus diesem Grund heraus haben wir Maßnahmen gesetzt mit dem Ziel eine Einheit aus schüleraktivem Unterricht und Leistungsbeurteilung mit SchülerInnenbeteiligung zu schaffen. Schwerpunktmäßig wurde die Bewertung im Biologielabor, von Lebensraumbeobachtungen und Baumprotokollen verändert, im Unterricht erprobt und kritisch beleuchtet. Das Ziel war nicht der Wechsel vom LehrerInnenmonopol hin zum SchülerInnenmonopol, sondern eine kommunikative Validierung zu erreichen.


Autor/in: Anna Körbisch
Durchführende Institution/en: Stiftsgymnasium des Schulerhaltervereins Benediktinerstift Admont Admont (612016)
Fach/Fächer: Biologie, Biologielabor
Schulstufe/n: 10. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang 1
Weiterführendes Projekt von: Leistungsbeurteilung im Kontext mit Methodenvielfalt