Das waren die Siegerprojekte 2022
Kategorie 1.- 4. Schulstufe: „Lesefrühförderung als Mittel der Aufweichung des Schuleingangsbereiches“ – Volksschule Bizau, Vorarlberg
Ein Jahr vor Schulbeginn suchen sich die einzuschulenden Kindergartenkinder an der Volksschule Bizau einen Lesefreund bzw. eine Lesefreundin aus. Gemeinsam nehmen sie einmal wöchentlich an einer 50-minütigen Leseeinheit in der Volksschule teil. Durch die Lesepatenschaft beginnt die Leseförderung in der VS Bizau nicht erst mit dem Schuleintritt, sondern bereits im letzten Kindergartenjahr. Dadurch wird der Grundstein für das spätere Lesenlernen schon früh gelegt. Durch die Übernahme von Verantwortung für die Kindergartenkinder steigt das Selbstbewusstsein der Volksschulkinder. Auf diese Weise profitieren beide Altersgruppen vom Sozialen Lernen.
Kategorie 5.- 8. Schulstufe: „Eine MINKT-Reise zum Mars“ – Übungs-NMS der PH des Bundes, Tirol
Für die 4a-Klasse der PH-Praxismittelschule ging es hoch hinaus: Sie absolvierte eine zweiwöchige fiktive Reise zum Mars. Fünf Projektgruppen produzierten eine funktionale Rakte anhand eines 3 D-Druckers sowie eine weitere Rakete aus wiederverwertbaren Alltagsgegenständen, programmierten einen Roboter, der sich selbstständig bewegen konnte und kreierten eine Marsoberfläche aus Styropor. Sämtliche Projektschritte hielten die jungen Forscherinnen und Forscher in den sozialen Medien fest. Die Patenschaft übernahm der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie.
Kategorie 5.- 8. Schulstufe: „Die BauBox – Makerspace für mutige Mädchen“ – OMS Pfeilgasse, Wien
Die unverbindliche Übung „Die BauBox – Makerspace für mutige Mädchen“ ermutigt Schülerinnen dazu, Bohrmaschine und Hammer selbst in die Hand zu nehmen und dadurch mit gängigen Geschlechterstereotypen zu brechen. Im wöchentlichen Unterricht stellen die Mädchen technische Werkstücke her und besuchen außerschulische Institutionen, wie zum Beispiel das Technische Museum Wien. Obwohl die Baubox im Werkraum angesiedelt ist, geht das Projektziel über die technische Wissensvermittlung hinaus: Die Mädchen sollen lernen, sich selbst etwas zuzutrauen. Über die Homepage diebaubox.at sowie dem gleichnamigen Instagram-Account erfährt die Öffentlichkeit von dem Projekt. Die Partnerschaft übernahm die MINTality-Stiftung.
Kategorie 9.- 13. Schulstufe: „Schülerblog – Mitlesen. Mitschreiben. Mitreden“ – BORG Deutsch-Wagram, Niederösterreich
Das BORG Deutsch-Wagram verlagerte die Schülerzeitung ins Netz und bewies damit, dass das klassische Informationsformat noch nicht ausgedient hat. Seit dem Launch im Jänner 2022 veröffentlichten die Schülerinnen und Schüler mehr als 130 Beiträge. Diese wurden mehr als400-mal gelesen. Das Redaktionsteam setzte sich aus Jugendlichen unterschiedlicher sozialer Herkunft zusammen. Die Lehrkräfte nahmen in ihrem Unterricht Bezug auf den Blog und veranstalteten mehrere Schreib-Wettbewerbe, an denen sich 70 Prozent der Schüler beteiligten.
Schul- und schulstufenübergreifende Projekte: „Zukunftswind Pongau“ – MMS Radstadt, Salzburg
Kann Windenergie ein Teil der Energiewende sein? 700 Schülerinnen und Schüler sowie 70 Lehrpersonen aus vier Schulen in Radstadt setzten sich im Projekt „Zukunftswind“ mit erneuerbaren Energien auseinander und rückten das Thema damit langfristig in den Fokus der Region. Als praktisches Beispiel diente der Windpark Windsfeld, der aktuell in einer der Partnergemeinden entsteht. Durch die Zusammenarbeit der drei Schultypen – Volksschule, Mittelschule, BORG – konnten Kinder und Jugendliche voneinander lernen und ihr Wissen mit jüngeren MINT-Kolleginnen bzw. Kollegen teilen. Sie lernten, ihre Projekterkenntnisse zu dokumentieren und zu veröffentlichen – unter anderem auf der Website zukunftswind.at. Die Patenschaft übernahm die Industriellenvereinigung Österreich.
Kategorie Institutionsübergreifende Projekte: „FFL Prototypentwicklung „Transboard“ – BG Dornbirn/ Vorarlberg
Umweltfreundliche Transportmöglichkeiten werden immer wichtiger. Fragile Gegenstände lassen sich mit einem Fahrrad aber nur schwer transportieren. Das klassenübergreifende Team „Voradlbär“ am BG Dornbirn entwickelte daher einen Prototyp aus Kunststoff, der in der Lage war, Stöße beim Transport auf dem Fahrrad abzufedern. Dabei ließ sich das Team auch von Rückschlägen nicht unterkriegen. Die Mädchen und Buben setzten das Problem eigenständig mit Lehrlingen aus der Privatwirtschaft um. Die „Voradlbären“ wurden im Herbst 2021 zur Eröffnung der „Langen Nacht der Forschung“ in Vorarlberg eingeladen, um andere Schulen zu inspirieren. Auch der ORF hat bereits über das Team berichtet. Die Patenschaft übernahm Infineon.