FuN:mobil - Forschen und Navigieren mit mobilen Technologien und Sandbox: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Marina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Th
 
Zeile 1: Zeile 1:
Mobile Handheld-Computer, wie Handys, MP3 Player oder Navi-Geräte durchdringen unseren Alltag. Einerseits wird Mobile und wireless zum Lifestyle und andrerseits wächst das Interesse an Mobile Learning.<br />
__NOTOC__
Daher erforschen Lernende im Teenageralter ihre Umwelt und navigieren mit einer Handheld-Forschungswerkstatt im Gelände. Was in einem Satz so selbstverständlich klingt, ist ein IMST-Projekt, das Lernziele wie Neugierde, Können und Erkenntnisse mit dem Pupil’s Digital Assistant verwirklicht.<br />
Mit PDA, Datalogger und Sensoren, sowie GPS-Modulen und digitalen Karten wurden Projekttage im Schulumfeld und im Nationalpark Gesäuse durchgeführt, z. B.:
* Lernorte verortet
* Geocaches erarbeitet
* Temperatur-, Licht- und Lärmverhältnisse verglichen


----
Die Motivation und Begeisterung der SchülerInnen steht laut Gehirnforschung in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit, Wissen langfristig als Kompetenz zu erfassen und dieses auch zu verankern.  
'''Autor/in:''' Petra Haller<br />
'''Durchführende Institution/en:''' Hauptschule Wien (916062)<br />
'''Fach/Fächer:'''  Biologie, Informatik, Geografie<br />
'''Schulstufe/n:''' 7. Schulstufe<br />


----
Aus diesem Grund wird im KOP (Konstruktion und Projektmanagement) Unterricht zur Unterstützung der individuellen Lernmöglichkeiten durch den Einsatz einiger Ansätze der Unterrichtsmethode PBL (Problem Based Learning) fächerübergreifend Konstruktion mit Werkstätte verbunden. Ziel ist es, dass jeder Schüler und jede Schülerin im Laufe des ersten Schuljahres erkennt, wie die Fertigkeiten im Konstruktionsunterricht und der Werkstätte ineinandergreifen und am Ende auch die Vertiefung im Bereich Simulation möglich ist, die die Schüler und Schülerinnen befähigt einfache Bewegungssimulationen durchzuführen.  
Dateien:
[[Media:982_Kurzfassung_Haller.pdf|Kurzfassung]],
[[Media:982_Langfassung_Haller.pdf|Langfassung]],
[[Media:982_Haller_Anhang.zip|Alle Anhänge]],
[[Media:982_Haller_Anhang1.pdf|Navigationssoftware im Vergleich]],
[[Media:982_Haller_Anhang2.pdf|Forschungstagebuch]],
[[Media:982_Haller_Anhang3.pdf|Protokoll 1 Teambesprechung]],
[[Media:982_Haller_Anhang4.pdf|Protokoll 2 Teambesprechung]],
[[Media:982_Haller_Anhang5.pdf|Modell für Selbstorganisiertes Lernen]],
[[Media:982_Haller_Anhang6.pdf|Lerntagebuch Teil 1 (Modul 1)]],
[[Media:982_Haller_Anhang7.pdf|Bastelvorlage für ein Astrolabium ]],
[[Media:982_Haller_Anhang8.pdf|Navigationsgeräte Handbuch]],
[[Media:982_Haller_Anhang9.pdf|Minibook – welche Geräte gibt es mit GPS?]],
[[Media:982_Haller_Anhang10.pdf|Wissensquiz]],
[[Media:982_Haller_Anhang11.pdf|Programm Nationalpark Gesäuse]],
[[Media:982_Haller_Anhang12.pdf|Beobachtung der Projektarbeit ]],
[[Media:982_Haller_Anhang13.pdf|Mustervorlage für das Referat über den NP Gesäuse]],
[[Media:982_Haller_Anhang14.pdf|Lerntagebuch Teil 2 (Modul 3) ]],
[[Media:982_Haller_Anhang15.pdf|Wegpunkte beim Weidendom–Lettmair Au]],
[[Media:982_Haller_Anhang16.pdf|Mustervorlage für den Projektbericht ]],
[[Media:982_Haller_Anhang17.pdf|Vorlage für die Auswertung der Daten]],
[[Media:982_Haller_Anhang18.pdf|Feedback ]],
[[Media:982_Haller_Anhang19.pdf|Auswertung der Beobachtungsbögen]],
[[Media:982_Haller_Anhang20.pdf|PDAs für junge Lernende.]],
[[Media:982_Haller_Anhang21.pdf|Artikel im KURIER zu eLearning]],
[[Media:982_Haller_Anhang22.pdf|Learning while mobile]],
[[Media:982_Haller_Anhang23.pdf|Hands-On Science – MEHL]],
[[Media:982_Haller_Anhang24.pdf|Mobile Experimente mit dem Handheld-Labor]],
[[Media:982_Haller_Anhang25.pdf|Navigieren mit Handheld und GPS - Paper]],
[[Media:982_Haller_Anhang26.pdf|Navigieren mit Handheld und GPS - Präsenation]]


[[Category:Fonds S1]]
Zusätzlich wird in den 4. und 5. Jahrgängen des Schulschwerpunktes Waffen- und Sicherheitstechnik je ein Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Simulation durchgeführt. Dieses Thema wird anhand einer Projektarbeit erarbeitet und die Motivation der SchülerInnen evaluiert. Dadurch soll es den Schülern und Schülerinnen ermöglicht werden, fächerübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und die sonst nur am Computer durch-geführte Konstruktion durch Simulation zu erweitern bzw. praktisch durch Fertigung bzw. Analyse zu erarbeiten und deren Umsetzbarkeit zu überprüfen und zu analysieren.


[[Category:Computerunterstützter Unterricht]] [[Category:E-Learning]] [[Category:IKT]]
[[Category:Unterrichtsentwicklung]] [[Category:Neue Medien]] [[Category:Handheld-Labor]] [[Category: Individualisierung]]
[[Category:PDA]] [[Category:Messung]] [[Category:Integrationsklasse]]
[[Category:Teamarbeit Schüler/innen]] [[Category:Sensor]][[Category: GIS]]
[[Category: GPS]][[Category: Temperatur]][[Category: Licht]]


----


*************** Ab hier noch einordnen ****************************
'''Autorin:''' [https://localhost/imst/benutzer/view/748 Monika Grasser]<br>
 
'''Durchführende Institution:'''
[[Category:Neue Medien]][[Category:E-Learning]] [[Category:Blended Learning]]
[https://localhost/imst/institutionen/view/2182 Höhere technische Bundeslehranstalt (204417)]
[[Category:Kommunikation]] [[Category:Individuelle Förderung]][[Category:Animation]]
<br>
[[Category:Selbstständiges Lernen]]
'''Fächer:''' technische Fächer, Weitere Fächer: KOP, KOMP, Ballistik, Werkstätte<br>
[[Category:Motivation Schüler/innen]][[Category:Internet]] [[Category:Chat]]
'''Schulstufen:'''
[[Category:Lernplattform]] [[Category:Hefte]]   
9. Schulstufe, 13. Schulstufe<br>
[[Category:Selbstlernmaterial]][[Category:Linktipp]]
'''Schulart:'''
[[Category:Learn-Management-System]]
BHS - HTL<br>
[[Category:Heterogenität]][[Category:Migrant/inn/en]][[Category: Individualisierung]]
'''Dateien:'''
[[Category:Forum]][[Category:Selbstgesteuertes Arbeiten]][[Category:Stimmungsparometer]]
[https://localhost/imst/files/projekte/877/berichte/877_Kurzfassung_Grasser.pdf Kurzfassung]
[[Category:Computerunterstützter Unterricht]]
[https://localhost/imst/files/projekte/877/berichte/877_Langfassung_Grasser.pdf Langfassung]
[[Category: Differenzierung]]
[[Category:Körper]][[Category:Geometrie]]
[[Category:HS]]
[[Category:Biologie]][[Category:Informatik]][[Category: Geografie ]]
[[Category:7. Schulstufe]]
[[Category:2007/08]]
 


<!--  SocialRewarding Extension Automatic Code Insertion (07:24, 1. Okt. 2008) -->
[[Category: 9._Schulstufe]]
<SocialRewardingRatingOfArticles comment=true popup=true></SocialRewardingRatingOfArticles>
[[Category: 13._Schulstufe]]
<!-- End Of Automatic Insertion -->
[[Category: Technische_Fächer]]
[[Category: BHS]]
[[Category:TP_Informatik_kreativ_unterrichten]] [[Category:IMST]]
[[Category: HTL]]
[[Category: 2012/13]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 16:01 Uhr


Die Motivation und Begeisterung der SchülerInnen steht laut Gehirnforschung in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit, Wissen langfristig als Kompetenz zu erfassen und dieses auch zu verankern.

Aus diesem Grund wird im KOP (Konstruktion und Projektmanagement) Unterricht zur Unterstützung der individuellen Lernmöglichkeiten durch den Einsatz einiger Ansätze der Unterrichtsmethode PBL (Problem Based Learning) fächerübergreifend Konstruktion mit Werkstätte verbunden. Ziel ist es, dass jeder Schüler und jede Schülerin im Laufe des ersten Schuljahres erkennt, wie die Fertigkeiten im Konstruktionsunterricht und der Werkstätte ineinandergreifen und am Ende auch die Vertiefung im Bereich Simulation möglich ist, die die Schüler und Schülerinnen befähigt einfache Bewegungssimulationen durchzuführen.

Zusätzlich wird in den 4. und 5. Jahrgängen des Schulschwerpunktes Waffen- und Sicherheitstechnik je ein Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Simulation durchgeführt. Dieses Thema wird anhand einer Projektarbeit erarbeitet und die Motivation der SchülerInnen evaluiert. Dadurch soll es den Schülern und Schülerinnen ermöglicht werden, fächerübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und die sonst nur am Computer durch-geführte Konstruktion durch Simulation zu erweitern bzw. praktisch durch Fertigung bzw. Analyse zu erarbeiten und deren Umsetzbarkeit zu überprüfen und zu analysieren.



Autorin: Monika Grasser
Durchführende Institution: Höhere technische Bundeslehranstalt (204417)
Fächer: technische Fächer, Weitere Fächer: KOP, KOMP, Ballistik, Werkstätte
Schulstufen: 9. Schulstufe, 13. Schulstufe
Schulart: BHS - HTL
Dateien: Kurzfassung Langfassung