Naturwissenschaften zum Mitmachen und Sandbox: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Karin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Th
 
Zeile 1: Zeile 1:
Mit dem Aufbau einer Freiluftklasse schufen wir eine neue, attraktive Lernumgebung, wo in einer bunt begrünten Pergola, zwischen duftenden Kräutern, mit Früchten und Gemüse bepflanzten Hochbeeten und einem kleinen Teich Fachunterricht und auch fächerübergreifender Unterricht möglich ist. Sie wurde nach Ideen der SchülerInnen, LehrerInnen und des Direktors unter Einbeziehung eines Gartenfachmanns, eines Tischlers, des Schulwarts und der Gemeinde gestaltet. Zielsetzung, Aufbau und die Erfahrungen der unterschiedlichen Mitarbeiter beim Aufbau der Klasse und Visionen über die zukünftige Nutzung sind Gegenstand dieses Berichts.
__NOTOC__
 
Die Motivation und Begeisterung der SchülerInnen steht laut Gehirnforschung in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit, Wissen langfristig als Kompetenz zu erfassen und dieses auch zu verankern.
 
Aus diesem Grund wird im KOP (Konstruktion und Projektmanagement) Unterricht zur Unterstützung der individuellen Lernmöglichkeiten durch den Einsatz einiger Ansätze der Unterrichtsmethode PBL (Problem Based Learning) fächerübergreifend Konstruktion mit Werkstätte verbunden. Ziel ist es, dass jeder Schüler und jede Schülerin im Laufe des ersten Schuljahres erkennt, wie die Fertigkeiten im Konstruktionsunterricht und der Werkstätte ineinandergreifen und am Ende auch die Vertiefung im Bereich Simulation möglich ist, die die Schüler und Schülerinnen befähigt einfache Bewegungssimulationen durchzuführen.
 
Zusätzlich wird in den 4. und 5. Jahrgängen des Schulschwerpunktes Waffen- und Sicherheitstechnik je ein Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Simulation durchgeführt. Dieses Thema wird anhand einer Projektarbeit erarbeitet und die Motivation der SchülerInnen evaluiert. Dadurch soll es den Schülern und Schülerinnen ermöglicht werden, fächerübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und die sonst nur am Computer durch-geführte Konstruktion durch Simulation zu erweitern bzw. praktisch durch Fertigung bzw. Analyse zu erarbeiten und deren Umsetzbarkeit zu überprüfen und zu analysieren.  


----
'''Autor/in:''' Elke Tschudnig<br />
'''Durchführende Institution/en:''' Hauptschule 1 Auen "Musikhauptschule" (202042)<br />
'''Fach/Fächer:''' Physik; Biologie; Chemie; Sachunterricht<br />
'''Schulstufe/n:''' 3. bis 8. Schulstufe<br>


----
----
Dateien:
[[Media:557_Kurzfassung_Tschudnig.pdf|Kurzfassung]],
[[Media:557_Langfassung_Tschudnig.pdf|Langfassung]]


'''Autorin:''' [https://localhost/imst/benutzer/view/748 Monika Grasser]<br>
'''Durchführende Institution:'''
[https://localhost/imst/institutionen/view/2182 Höhere technische Bundeslehranstalt (204417)]
<br>
'''Fächer:''' technische Fächer, Weitere Fächer: KOP, KOMP, Ballistik, Werkstätte<br>
'''Schulstufen:'''
9. Schulstufe, 13. Schulstufe<br>
'''Schulart:'''
BHS - HTL<br>
'''Dateien:'''
[https://localhost/imst/files/projekte/877/berichte/877_Kurzfassung_Grasser.pdf Kurzfassung]
[https://localhost/imst/files/projekte/877/berichte/877_Langfassung_Grasser.pdf Langfassung]


[[Category:Fonds S4]] [[Category:Entdeckendes Lernen]][[Category:Peerteaching]] [[Category:Schüler/innen als Lehrer/innen]] [[Category:Forschendes Lernen]] [[Category:Experiment]] [[Category:Versuchsanleitung]] [[Category:Schulenübergreifend]]
[[Category: 9._Schulstufe]]
[[Category:HS]] [[Category:Physik]] [[Category:Biologie]] [[Category:Chemie]] [[Category:Sachunterricht]] [[Category:3. Schulstufe]] [[Category:4. Schulstufe]] [[Category:Sekundarstufe I]] [[Category:2006/07]]
[[Category: 13._Schulstufe]]
[[Category: Technische_Fächer]]
[[Category: BHS]]
[[Category:TP_Informatik_kreativ_unterrichten]] [[Category:IMST]]
[[Category: HTL]]
[[Category: 2012/13]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 16:01 Uhr


Die Motivation und Begeisterung der SchülerInnen steht laut Gehirnforschung in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit, Wissen langfristig als Kompetenz zu erfassen und dieses auch zu verankern.

Aus diesem Grund wird im KOP (Konstruktion und Projektmanagement) Unterricht zur Unterstützung der individuellen Lernmöglichkeiten durch den Einsatz einiger Ansätze der Unterrichtsmethode PBL (Problem Based Learning) fächerübergreifend Konstruktion mit Werkstätte verbunden. Ziel ist es, dass jeder Schüler und jede Schülerin im Laufe des ersten Schuljahres erkennt, wie die Fertigkeiten im Konstruktionsunterricht und der Werkstätte ineinandergreifen und am Ende auch die Vertiefung im Bereich Simulation möglich ist, die die Schüler und Schülerinnen befähigt einfache Bewegungssimulationen durchzuführen.

Zusätzlich wird in den 4. und 5. Jahrgängen des Schulschwerpunktes Waffen- und Sicherheitstechnik je ein Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Simulation durchgeführt. Dieses Thema wird anhand einer Projektarbeit erarbeitet und die Motivation der SchülerInnen evaluiert. Dadurch soll es den Schülern und Schülerinnen ermöglicht werden, fächerübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und die sonst nur am Computer durch-geführte Konstruktion durch Simulation zu erweitern bzw. praktisch durch Fertigung bzw. Analyse zu erarbeiten und deren Umsetzbarkeit zu überprüfen und zu analysieren.



Autorin: Monika Grasser
Durchführende Institution: Höhere technische Bundeslehranstalt (204417)
Fächer: technische Fächer, Weitere Fächer: KOP, KOMP, Ballistik, Werkstätte
Schulstufen: 9. Schulstufe, 13. Schulstufe
Schulart: BHS - HTL
Dateien: Kurzfassung Langfassung