Verfahren zur Wasserenthärtung

Zur Wasserenthärtung werden verschiedene Methoden angewandt:

  • Zusatz von Phosphat :in Österreich verboten wegen der Eutrophierung (=Überdüngung) der Gewässer(Waschmittel), sehr guter Komplexbildner, in einigen Ländern der EU erlaubt

  • Zusatz von Sasil (Zeolith, Na-Al-Silikat) in Waschmitteln, als unlöslicher Feststoff teilweise problematisch, sonst harmlos, maskiert Kationen

  • Zusatz von EDTA in Flüssigwaschmitteln, sehr problematischer Komplexbildner

  • Ionenaustauscher: Kunstharze dienen zum Fixieren von Anionen und Kationen. Regeneration durch Kochsalz (Geschirrspüler) oder Säuren und Laugen ( zur Deionatherstellung