Sandfang

IDevice Icon Lesetext

Der Sandfang

Der Sandfang hält grob- und feinkörnige Stoffe wie z.B. Sand zurück. Ein belüfteter Sandfang erzeugt durch viele Luftdüsen im Kanalgerinne ein Art Wasserwalze die wie eine Zentrifuge funktioniert. Die Teilchen die schwerer sind als Wasser werden durch die Fliehkraft nach Außen gedrückt und bleiben in einer Bodenrinne hängen. Die Fließgeschwindigkeit (0,2 -0,3 m/s)im Sandfang ist genau festgelegt, damit genügend Zeit für den Absetzvorgang bleibt. Ein Räumer mit Schilden schiebt diese Stoffe kontinuierlich in einen Trichter. Dort wird der Sand mittels einer Pumpe zur Entwässerungsanlage befördert. Der Sand wird dann zusammen mit Rückständen aus der Kanalisationsreinigung (Kanalsand) in einer Sandwaschanlage gereinigt und anschließend z.B. im Straßenbau verwendet.


Lesen Sie den vorliegenden Text sorgfältig durch und folgen Sie auch dem Hyperlink. In der abschließenden Übung müssen auf diesen Text bezogene Fragen beantwortet werden.


img14_6
Sandfang
Eine der modereneren Bauarten eines Sandfangs mit Zentrifugalwirkung. Der schwerere Sand sammelt sich in der Mitte und wird mit Druckluft nach oben gepumpt