Waschmittelverluste
Seife lässt sich vereinfachend als Natriumsalz von Fettsäuren definieren (das Natriumsalz der Stearinsäure ist das Natriumstearat). Bei der Nutzung der Seife setzt spontan und zwangsläufig die folgende Reaktion ein:
Natriumstearat + Calciumionen Calciumstearat + Natriumionen.
Die Bildung von Calciumstearat („Kalkseife“) ist äußerst unerwünscht, da sie zu einem Seifenverlust führt. Außerdem kann Kalkseife Gewebefasern verkleben und Abflüsse verstopfen.
Sie ist die Ursache für "Gilb" und schlechten Geruch der Wäsche ("ranzig")
Auch mit modernen Waschmitteln bilden sich Kalkseifeablagerungen, die bis zu 100% mehr Waschmittelverbrauch verursachen.

Wäsche wird durch Kalkseifenablagerungen hart, vergilbt und riecht unangenehm
Ca. 1/3 der heutigen Vollwaschpulver dienen ausschließlich der Wasserenthärtung, damit die Bildung von Kalkseife verhindert wird.