25. bis 26. September 2025
PH Wien
MINT (T-) Räume: divers und vielfältig
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die vom 25. bis zum 26. September 2025 unter dem Motto „MINT(T-)RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Eine zentrale Herausforderung in Schulen besteht darin, ungleiche Startbedingungen auszugleichen, um allen Kindern und Jugendlichen die gleichen beruflichen Möglichkeiten zu eröffnen – gerade in den MINT-Fächern. Gleichzeitig suchen Unternehmen dringend nach Lösungen, um ihren wachsenden Bedarf an MINT-Fachkräften zu decken. Damit wird deutlich: Mehr Kinder und Jugendliche müssen für MINT-Berufe begeistert und auf ihrem Weg dorthin unterstützt werden.
Lernräume
Doch wie sieht MINT-Bildung aus, die Vielfalt berücksichtigt und alle Schüler:innen gleichermaßen einbindet? Um dies zu erreichen, brauchen wir Lernumgebungen, die Teilhabe und Vernetzung ermöglichen und gleichzeitig Chancengerechtigkeit fördern. Die IMST-Tagung 2025 lädt daher Lehrkräfte und Bildungsexpert:innen ein, gemeinsam Antworten auf folgende Fragen zu finden:
- Wie können wir mehr Diversität in der MINT-Bildung schaffen?
- Was macht Lernräume aus, in denen möglichst viele Schüler:innen unabhängig von sozialer Herkunft bzw. gesellschaftlichen Verhältnissen und Stereotypen erfolgreich partizipieren können?
Am Symposiumstag bieten Keynotes Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. Außerdem werden sogenannte „MINT-Wanderungen“ angeboten:
MINT-Wanderungen
Im Rahmen der MINT-Wanderungen entdecken Sie einzigartige MINT-Lernräume in Wien. Sie haben die Wahl:
So können Sie eine MINT Gütesiegelschule in Favoriten kennenlernen, den Wiener Zentralfriedhof als Ort gelebter Nachhaltigkeit erleben. Eine Wanderung führt Sie ins FLiP, ein innovatives Projekt im Bereich Finanzbildung, oder Sie besuchen das Atominstitut, das den einzigen Forschungsreaktor Österreichs beherbergt.
Am Fachdidaktiktag setzen sich die einzelnen Fachgruppen mit vernetztem Lernen und Diversität auseinander. Damit schließt der IMST-Fachdidaktiktag an den IMST-Symposiumstag an.