2. Fachtagung MINT-Mittelschule

2. Gender MINT Jour fixe

Die Online-Veranstaltungsreihe “Gender-MINT jour fixe” ist ein Angebot des Vereins ScienceCenter-Netzwerk für Pädagog*innen. Wir laden Sie herzlich ein, sich über gendersensible MINT-Vermittlung zu informieren, zu vernetzen und mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Im Rahmen dieser ingesamt 4-teiligen Online-Veranstaltungsreihe erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, hilfreiche Konzepte sowie konkrete Praxisbeispiele. Die Veranstaltungen können als Fortbildungen bei der KPH Wien/Krems angerechnet werden.

Termin: Dienstag, 04. März 2025
Beginn: 16.00 Uhr
Ende: 17.30 Uhr

Die Anmeldung erfolgt über diesen Link: https://reglist24.com/scn-2-gender-mintjourfixe-0403

Beitragsbild: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRLUbmBGPw5XZ_iVaj2tJgKimWiA3twIGR9wg&s

Ehrenring der Universität für Konrad Krainer

VISTA Show: Experimente-Feuerwerk am 19. Dezember

SINUS-Studie: Was motiviert für MINT?

Neue Fortbildung des Gender_Diversity-Netzwerks: “Geschlechtliche Vielfalt”

Das IMST Gender_Diversity-Netzwerk lädt alle Lehrer*innen und Interessierten zur Online-Veranstaltung „Geschlechtliche Vielfalt in der Schule und im Unterricht“ mit Luan Pertl ein.

Der Umgang mit trans*, inter* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen ist an österreichischen Schulen oft durch Unsicherheit geprägt. Deshalb wird im Vortrag Basiswissen zu Geschlechtervielfalt vermittelt, um Lehrkräften sowie allen Interessierten im Umgang mit trans*, inter* und nicht-binären Schüler*innen mehr Sicherheit zu geben. Außerdem wird auf bestehende rechtliche Regelungen hingewiesen. So können Fehler vermieden und das soziale Miteinander in der Klasse gestärkt werden. Im Vortrag wird zudem erläutert, wie geschlechtliche Vielfalt im Unterricht thematisiert werden kann, um die Akzeptanz von geschlechtlicher Vielfalt im Schulalltag zu stärken und trans*, inter* und nicht-binären Schüler*innen einen diskriminierungsfreien Schulbesuch zu ermöglichen.

Termin: Dienstag, 26. November 2024
Beginn: 15.00 Uhr
Ende: 16.30 Uhr

Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung unter folgendem Link bis zum 19. November: https://www.survio.com/survey/d/B6H3Q0X5D3O1Y2L8K

Beitragsbild: https://varges.at/

Das war die IMST-Tagung 2024

Newsletter 15: Regionale Netzwerke

Newsletter 16