Regionales Netzwerk Niederösterreich
Kleinprojekte
Auch heuer fördert das IMST Regionales Netzwerk Niederösterreich wieder innovative Unterrichtsprojekte aus den Unterrichtsfächern:
- MINT
- Biologie
- Chemie
- Darstellende Geometrie und Geometrisches Zeichnen
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Mathematik
- Informatik
- Physik
- sowie in fachbezogenen Wahlpflichtfächern und Unverbindlichen Übungen
Eine Förderungszusage richtet sich nach dem innovativen Charakter des Unterrichtsvorhabens und erfolgt nach Maßgabe der vorhandenen Fördermittel des Netzwerks.
Nach Zusage der Förderung kann das Projekt durchgeführt werden. Nach der Durchführung des Projekts ist ein Bericht (Titel, Schulstufe, Inhalt) für die IMST-Homepage abzugeben. Gerne kann der Bericht aber auch auf die Schulhomepage gestellt werden.
Für den Antrag füllen Sie bitte das angefügte Antragsformular aus und senden das von der Schulleitung unterschriebene Formular an: herwig.zeiler-muellner@bildung.gv.at
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!
NAWI-Sommer in Gmünd
Jedes Jahr wird von der KPH Wien-Krems in Kooperation mit dem IMST Regionalen Netzwerk Niederösterreich der NAWI-Sommer in Gmünd veranstaltet.
Anmeldungen für Lehrpersonen aus allen Schultypen über PH-Online im Mai (KPH Wien-Krems).
Organisation des Netzwerks
Das IMST Regionales Netzwerk Niederösterreich wird von der Universität Klagenfurt im Rahmen der Initiative IMST unterstützt und von weiteren drei Organisationen getragen, der Bildungsdirektion Niederösterreich, der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien-Krems.