12:30 – 14:10 Uhr
MINT wandert – Fragen stellen in der Lernwerkstatt
Bei einer Lernwerkstatt findet offenes forschendes Lernen statt, diesmal zum Thema ‘MINT-wandert’. In diesem Workshop erleben die Teilnehmer:innen eine Lernlandschaft, die zum Fragen stellen anregen soll. Ideen für die konkrete Umsetzung einer Lernwerkstatt in der Schule werden gegeben.
Referentin: Sandra Puddu
Ort: Lernwerkstatt NAWI, 4.0.052
Soft Circuits
Simple Stromkreise: Ausgehend vom Prototyp auf Papier werden leuchtende Broschen aus Filz in verschiedenen Schwierigkeitsstufen geklebt bzw. genäht.
Referentin: Christina Adorjan
Ort: STEAM Maker Lab, 1.2.006
Den digitalen Wandel nachhaltig gestalten!
Entdecken Sie praxisnahe Methoden, um Umweltaspekte der digitalen Transformation im Unterricht zu vermitteln. Sie lernen Materialien kennen, die sich für den Einsatz in der Primar- und Sekundarstufe eignen und erhalten Impulse, um Nachhaltigkeit und Digitalisierung miteinander zu verknüpfen.
Referent: Florian Danhel
Ort: DINA Lab, 3.0.006
14:20 – 16:00 Uhr
Fermiaufgaben
Fermi-Aufgaben zur nachhaltigen Entwicklung in der Primarstufe
Referent:innen: Anne Tiefenbacher, Christian Nosko, Sabine Mannsberger, Eva Jankl
Ort: Forschungswerkstatt, 4.0.051
DAIverse
Inklusive KI Tools auf der Basis vom Projekt Daiverse pädagogisch hinterfragen und ausprobieren.
Referent: Hermann Morgenbesser
Ort: FLL, 5D0108
Mathematik zum Angreifen und Begreifen
Das Haus der Mathematik (abgekürzt: HdMa) ist ein Science Center mit Schwerpunkt Mathematik. In der Erlebniswelt können Menschen jedes Alters an speziellen Spieltischen (Exhibits) Mathematik angreifen und dadurch be-greifen. Durch eigenständiges und spielerisches Experimentieren können mathematische Zusammenhänge und Phänomene erkundet werden.
Referent: Markus Peterseil + Team
Ort: Haus der Mathematik, 4.0.070
MINT-Wanderungen
12:30 – 16:00 Uhr
MINT macht Schule – Erfolgsgeschichten aus Favoriten
Die Exkursion bietet praxisnahe Einblicke in nachhaltige Schulentwicklungsstrategien. Besuchen Sie eine erfolgreiche Schule in Favoriten, die trotz herausfordernder Rahmenbedingungen mit innovativen MINT-Konzepten überzeugt und die mit dem Staatspreis für innovative Schulen ausgezeichnet wurde.
Begleitung durch: Alexander Lengauer
Finanzen im Blick
Das FLIP (Financial Life Park) erklärt wirtschaftliche und finanzielle Themen, vermittelt praxisnahes Wissen und wichtige Kompetenzen und schafft Verständnis für Zusammenhänge. Im Mittelpunkt unserer Tour steht das Finanzwissen und die Bedeutung der Finanzen für die persönliche Lebensplanung.
Begleitung durch: David Stadler-Bier
Es lebe der Zentralfriedhof...
Der Wiener Zentralfriedhof ist nicht nur einer der größten Friedhöfe Europas, sondern auch Lebensraum für viele geschützte Arten. Gleichzeitig ist er auch ein Ort ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Die Wanderung soll Anregungen für die eigene Lehrtätigkeit bieten und Methoden aufzeigen, wie der Friedhof als außerschulischer Lernort für multiperspektivisches Lernen in MINT-Fächern herangezogen werden kann.
Begleitung durch: Pia Harmer